Producing “spoonerisms” on demand: Lexical, phonological and orthographic factors in a new experimental paradigm
We report a new experimental approach to studying Spoonerisms, whereby subjects are required to deliberately exchange phonemes at specified positions in word pairs presented in list form, with speed and accuracy measurements. With CVC words, initial phoneme transpositions were performed best, and fi...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Speech communication 1984-12, Vol.3 (4), p.347-360 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | We report a new experimental approach to studying Spoonerisms, whereby subjects are required to deliberately exchange phonemes at specified positions in word pairs presented in list form, with speed and accuracy measurements. With CVC words, initial phoneme transpositions were performed best, and final phoneme transpositions worst. The ease with which medial phonemes were transposed depended upon whether or not the medial vowel was a dipthong, and also upon whether or not a Spoonerism exchange would result in a major orthographic change were the purely articulatory response to be actually transcribed. Thus orthographic variables appear to influence processing even in a task presumably performed at a purely acoustic/articulatory level. While performance was not affected by the word/nonword status of the response, the articulatory environment of surrounding phonemes did influence performance in exchanging a target medial phoneme. Finally sinistrals proved better able to produce such Spoonerisms on demand, possibly reflecting their superior ability at mirro reading and writing. The findings generated new hypotheses for the study of spontaneous Spoonerisms.
Berichtet wird über einen neuen experimentellen Ansatz zur Untersuchung von Versprechern. In Listen wurden Versuchspersonen Wortpaare vorgegeben, in denen sie an bestimmten Stellen Laute austauchen muβten. Gemessen wurden Geschwindigkeit und Präzision der Leistung. In CVC-Wörtern zeigten sich beim Austausch initialer Laute die besten, finaler Laute die schlechtesten Ergebnisse. Die Leistung bei Lauten in intermediärer Stellung war abhängig voom Charakter des intermediären Vokals (Monophthong, Diphthong) sowie von der Komplexität der orthographischen Veränderung bei der Niederschrift der artikulatorischen Vertauschung. Dies weist auf einen möglichen Einfluβ orthographischer Variabeler auf die Sprachverarbeitung selbst bei Aufgaben hin, die auf rein artikulatorisch/akustischer Ebene abzulaufen scheinen. Während sich in der Leistung kein Einfluβ des Umstandes widerspeigelte, ob es sich bei den Ergebnissen der Vertauschung um ein Wort oder Nicht-Wort handelte, zeigte sich bei Austausch eines intermediären Lautes Abhängigkeit von der lautlichen Umgebung. Schliβlich schnitten Linkshänder bei der bewuβten Erzeugung von Versprechern am besten ab. Dies hängt möglicherwelse mit ihrer gröβeren Fähigkeit zusammen, Spiegelschrift zu lesen und zu schreiben. Die Ergebnisse liefern neue Hypothesen für die zukünftige Unters |
---|---|
ISSN: | 0167-6393 1872-7182 |
DOI: | 10.1016/0167-6393(84)90028-1 |