Hypoxic Radiosensitizers: Substituted Styryl Derivatives

A number of novel styryl epoxides, N‐substituted‐styryl‐ethanolamines, N‐mono and N,N′‐bis‐(2‐hydroxyethyl)‐cinnamamides ‐ analogues to the known radiosensitizers RSU‐ 1069, pimonidazole and etanidazole ‐ display selective hypoxic radiosensitizing activity. The styryl group, especially when substitu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Archiv der Pharmazie (Weinheim) 1994, Vol.327 (10), p.619-625
Hauptverfasser: Nudelman, Abraham, Falb, Eliezer, Odesa, Yael, Shmueli-Broide, Naomi
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:A number of novel styryl epoxides, N‐substituted‐styryl‐ethanolamines, N‐mono and N,N′‐bis‐(2‐hydroxyethyl)‐cinnamamides ‐ analogues to the known radiosensitizers RSU‐ 1069, pimonidazole and etanidazole ‐ display selective hypoxic radiosensitizing activity. The styryl group, especially when substituted by electron withdrawing groups, was found to be bioisosteric to the nitroimidazolyl functionality. The most active derivative 2‐(2′‐nitrophenyl)ethen‐1‐yl‐oxirane 8a displayed a sensitizer enhancement ratio (SER) of 5 relative to misonidazole. Strahlensensibilisierende Verbindungen für hypoxische Zellen: Styrol‐Derivate Verschiedene chemische Strukturen besitzen strahlensensibilisierende Eigenschaften. Hauptsächlich handelt es sich um Nitro‐Heterocyclen, insbesondere Nitroimidazole, z.B. Misonidazol (1), Etanidazol (2), Pimonidazol (3), RSU‐1069 (4), das ein Nitroimidazol und ein alkylierendes Aziridin beinhaltet, und Propanolamino‐Derivate 5, die man durch Reaktion von Epoxiden mit Aminen erhält. Die strahlensensibilisierenden Acridin‐Derivate 6 haben eine 105‐fach höhere selektive Toxizität gegenüber hypoxischen Zellen als 1. Diese selektive Cytotoxizität könnte durch reduzierende Eigenschaften dieser Verbindung im biologischen Bereich bedingt sein. Noch stärkere Sensibilisatoren und die Racemattrennung von 4 (R1 = R2 = H) wurden kürzlich beschrieben9).
ISSN:0365-6233
1521-4184
DOI:10.1002/ardp.19943271004