Theoretical analysis of dynamics of four-bar beat-up mechanism of a loom

During the design of a beat-up mechanism, problems arise in its evaluation with respect to the individual parameters. These problems are related, mainly, to the influence of absolute values of the parameters (such as the angle of weft insertion, the swing angle of the sley with the reed, the structu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Mechanism and machine theory 1992, Vol.27 (3), p.331-341
1. Verfasser: Mrazek, J
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:During the design of a beat-up mechanism, problems arise in its evaluation with respect to the individual parameters. These problems are related, mainly, to the influence of absolute values of the parameters (such as the angle of weft insertion, the swing angle of the sley with the reed, the structure of the mechanism, the space available, etc.) on the correct and smooth functioning of the mechanism as a whole. This paper deals with a method for the rapid and easy study of the effect of various parameters on the dynamic characteristics of the designed mechanism. A mathematical model has been formulated using Lagrange's equation of type II. This model takes into account the mass-related parameters of the mechanism, joints between its members, technological stress and the non-linearity of the effect of this stress in the system because of the design clearance and transfer function of the mechanism. Beim Entwurf des Anschlagmechanismus der Webmaschine treten Probleme einer objektiven Bewertung dessen einzelner Parameter auf. Es handelt sich vor allem um den Einfluß der Grösse des Eintrags—und des Ladenschwingungswinkels mit Webeblatt, der Struktur der Mechanismen, der Konstruktions-dispositien u.ä. auf die einwandfreie Funktion und ruhigen Lauf des ganzen Mechanismus. Im Beitrag wird die geeignete Methode gezeigt, mit der die Überprüfung dynamischer Eingenschaften der entworfenen Struktur leicht und schnell durchzuführen ist. Sie basiert auf der Aufstellung des mathematischen Models eines Realmechanismus mit Hilfe von Lagrange-Gleichung der zweiten Art. Die Bewegungsgleichungen berücksichtigen die Massenparameter der Mechanismus, Bindungen unter seinen Gliedern, technologische Belastungen sowie die Nichtlinearitäten, die ist System durch das Konstruktionsspiel und die Übersetzung des benutzten Mechanismus eingetragen werden.
ISSN:0094-114X
1873-3999
DOI:10.1016/0094-114X(92)90023-B