Strategien in reifen Märkten: Perspektiven der strategischen Analyse in stagnierenden Industriezweigen
Strategische Planung erfreut sich in Theorie und Praxis wachsender Beliebtheit. Ein Kernpunkt davon bildet die strategische Analyse, in der die Ausgangssituation eines Unternehmens untersucht und Handlungsalternativen erarbeitet werden. Anhaltspunkte dafür geben theoretische und empirische Erkenntni...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Die Unternehmung (Bern) 1983-01, Vol.37 (1), p.95-105 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Strategische Planung erfreut sich in Theorie und Praxis wachsender Beliebtheit. Ein Kernpunkt davon bildet die strategische Analyse, in der die Ausgangssituation eines Unternehmens untersucht und Handlungsalternativen erarbeitet werden. Anhaltspunkte dafür geben theoretische und empirische Erkenntnisse über erfolgsrelevante Faktoren und Strategien. Während bisher mehr generelle, die jeweilige Markt- und Branchensituation kaum berücksichtigende Forschungsergebnisse vorgelegt wurden, rückten in den vergangenen Jahren zunehmend situationsbezogene Ansätze in den Vordergrund. Der Beitrag befasst sich mit neueren empirischen Forschungsergebnissen, die für die strategische Analyse in reifen und stagnierenden Märkten relevant sind. |
---|---|
ISSN: | 0042-059X |