Gumi Gaayo: Some introductory remarks

Die folgenden zwei Beiträge, der zum Thema „Die Gumi Gaayo-Versammlung der Boran: ein traditionelles Gesetzgebungsorgan in seinem Verhältnis zum äthiopischen Staat und einer sich modernisierenden Welt” und die vorangestellten einleitenden Bemerkungen dazu befassen sich mit dem oromosprachigen Gebiet...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Ethnologie 1994-01, Vol.119 (1), p.17-25
1. Verfasser: Schlee, Günther
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 25
container_issue 1
container_start_page 17
container_title Zeitschrift für Ethnologie
container_volume 119
creator Schlee, Günther
description Die folgenden zwei Beiträge, der zum Thema „Die Gumi Gaayo-Versammlung der Boran: ein traditionelles Gesetzgebungsorgan in seinem Verhältnis zum äthiopischen Staat und einer sich modernisierenden Welt” und die vorangestellten einleitenden Bemerkungen dazu befassen sich mit dem oromosprachigen Gebiet Südäthiopiens, insbesondere mit den Boran, unter dem Gesichtspunkt von pluralem Recht und dem Umgang mit ethnischer Heterogenität. Im Zentrum der Betrachtung steht eine der großen periodischen Versammlungen der Boran im Rahmen ihres Generationsklassensystems, gada, namens Gumi Gaayo, die im Jahr 1988 stattfand. Aus der protokollartigen Beschreibung dieser Versammlung wird deutlich, wie hier eine überkommene Institution als Forum für die Auseinandersetzung mit dem modernen Staat und den in die Region vordringenden Welt-religionen genutzt wird. Repräsentanten des Mengistu-Regimes nutzen die Versammlung als Resonanzboden für ihre Programmatiken. Im Gegenzug verlangen die Boran von ihnen Rechenschaft für staatliche Mißgriffe und nutzen ihre Anwesenheit, sie auf die Beschlüsse der Gumi Gaayo zu verpflichten: ein Verhältnis wechselseitiger Instrumentalisierung. Das Bemühen des Staates um die Gumi zeigt, wie sehr er der Unterstützung durch überkommene Autoritäten im lokalen ethnischen Rahmen bedarf. Auf der anderen Seite zeigen Inhalte wie formale Erziehung, Naturschutz und die Besetzung von Verwaltungs-posten, wie sehr die Gumi genötigt ist, sich mit „modernen” Inhalten zu befassen und sich mit dem Staat zu artikulieren. Deutet diese Lesart der Verhandlungen der Gumi Gaayo darauf hin, daß es 1988 eine gewisse Macht-balance zwischen dem Staat und den gada-Autoritäten gab, so verschob sich diese Balance in den folgenden Jahren zugunsten der lokalen „Stammes”-Institutionen. Als im Mai 1991 Mengistus Soldaten nach Kenia flohen, nachdem sich ihr Präsident auf seine Ranch nach Zimbabwe abgesetzt hatte, war Südäthiopien ganz in der Hand „traditioneller” Autoritäten (die, anders als diese Bezeichnung suggeriert, selbstverständlich auch dem Wandel unterliegen) und blieb ca. ein halbes Jahr ganz außerhalb jeder Form moderner Staatlichkeit. Dann rückte der Staat erneut ins Blickfeld lokaler Kräfte; nicht so sehr als Akteur, sondern als Streitobjekt. Zwischen verschiedenen Befreiungsbewegungen, die sich vor allem in ihrer ethnischen Basis unterschieden, entbrannte der Kampf um Anteile an dem Staat, dessen Wiedererstehen man erwartete. Im Oromo-Gebiet ist die derzeitige Zentralre
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>jstor_proqu</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_miscellaneous_38819233</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><jstor_id>25842344</jstor_id><sourcerecordid>25842344</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-j1103-67554aba95e13a5c1d3d0d950c34f1e1c67448238d9dafda1001ac8c7832bc503</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpdz09LxDAQBfAcFFxXP4JQ8M-tkMkkbepNFq3Cggf1XGaTFFrbZk3aw357A7t48DSH9-Mx74ytOJcyF0VRXLDLGHvOCw4gV-y-XsYuq4kO_jH78KPLumkO3i5m9uGQBTdS-I5X7LylIbrr012zr5fnz81rvn2v3zZP27wH4JgXpVKSdlQpB0jKgEXLbaW4QdmCA1OUUmqB2laWWkvAOZDRptQodkZxXLOHY-8--J_FxbkZu2jcMNDk_BIb1BoqgZjg7T_Y-yVM6bcGRCVFataQ1N1JUTQ0tIEm08VmH7q06tBgKQWqMrGbI-tjGv0XC6VTLiX-AhAHXRU</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>1294210081</pqid></control><display><type>article</type><title>Gumi Gaayo: Some introductory remarks</title><source>Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals</source><source>Periodicals Index Online</source><source>Jstor Complete Legacy</source><creator>Schlee, Günther</creator><creatorcontrib>Schlee, Günther</creatorcontrib><description>Die folgenden zwei Beiträge, der zum Thema „Die Gumi Gaayo-Versammlung der Boran: ein traditionelles Gesetzgebungsorgan in seinem Verhältnis zum äthiopischen Staat und einer sich modernisierenden Welt” und die vorangestellten einleitenden Bemerkungen dazu befassen sich mit dem oromosprachigen Gebiet Südäthiopiens, insbesondere mit den Boran, unter dem Gesichtspunkt von pluralem Recht und dem Umgang mit ethnischer Heterogenität. Im Zentrum der Betrachtung steht eine der großen periodischen Versammlungen der Boran im Rahmen ihres Generationsklassensystems, gada, namens Gumi Gaayo, die im Jahr 1988 stattfand. Aus der protokollartigen Beschreibung dieser Versammlung wird deutlich, wie hier eine überkommene Institution als Forum für die Auseinandersetzung mit dem modernen Staat und den in die Region vordringenden Welt-religionen genutzt wird. Repräsentanten des Mengistu-Regimes nutzen die Versammlung als Resonanzboden für ihre Programmatiken. Im Gegenzug verlangen die Boran von ihnen Rechenschaft für staatliche Mißgriffe und nutzen ihre Anwesenheit, sie auf die Beschlüsse der Gumi Gaayo zu verpflichten: ein Verhältnis wechselseitiger Instrumentalisierung. Das Bemühen des Staates um die Gumi zeigt, wie sehr er der Unterstützung durch überkommene Autoritäten im lokalen ethnischen Rahmen bedarf. Auf der anderen Seite zeigen Inhalte wie formale Erziehung, Naturschutz und die Besetzung von Verwaltungs-posten, wie sehr die Gumi genötigt ist, sich mit „modernen” Inhalten zu befassen und sich mit dem Staat zu artikulieren. Deutet diese Lesart der Verhandlungen der Gumi Gaayo darauf hin, daß es 1988 eine gewisse Macht-balance zwischen dem Staat und den gada-Autoritäten gab, so verschob sich diese Balance in den folgenden Jahren zugunsten der lokalen „Stammes”-Institutionen. Als im Mai 1991 Mengistus Soldaten nach Kenia flohen, nachdem sich ihr Präsident auf seine Ranch nach Zimbabwe abgesetzt hatte, war Südäthiopien ganz in der Hand „traditioneller” Autoritäten (die, anders als diese Bezeichnung suggeriert, selbstverständlich auch dem Wandel unterliegen) und blieb ca. ein halbes Jahr ganz außerhalb jeder Form moderner Staatlichkeit. Dann rückte der Staat erneut ins Blickfeld lokaler Kräfte; nicht so sehr als Akteur, sondern als Streitobjekt. Zwischen verschiedenen Befreiungsbewegungen, die sich vor allem in ihrer ethnischen Basis unterschieden, entbrannte der Kampf um Anteile an dem Staat, dessen Wiedererstehen man erwartete. Im Oromo-Gebiet ist die derzeitige Zentralregierung von umstrittener Legitimität und behauptet ihren beschränkten Einfluß nur mit massiver Repression. Wenn diese diachrone Perspektive - von 1988 bis heute - auch zeigt, daß sich das Verhältnis von staatlicher und „traditioneller” Autorität ständig wandelt, so ist doch das Problem als solches, nämlich die Überlagerung älterer und jüngerer politischer Institutionen und ihrer Kompetenzen und die pluralen Formen des Rechtes, für koloniale und postkoloniale Gebiete rings um die Welt kennzeichnend. Dies berechtigt zur Hoffnung, daß die vorgelegte Fallstudie nicht nur von regionalwissenschaftlichem Interesse ist.</description><identifier>ISSN: 0044-2666</identifier><language>eng</language><publisher>Berlin: Dietrich Reimer Verlag</publisher><subject>Anthropology of religion ; Boran ; Ethiopia ; Ethnic groups ; Ethnology ; Legal systems ; Legislature ; Modern law ; Nationalism ; New order ; Poetry ; Political movements ; Recent political history ; Social structure and social relations ; Swallows ; Traditional law ; Traditional moral codes, legal frameworks ; Vernacular languages ; War</subject><ispartof>Zeitschrift für Ethnologie, 1994-01, Vol.119 (1), p.17-25</ispartof><rights>1995 Dietrich Reimer Verlag</rights><rights>1995 INIST-CNRS</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.jstor.org/stable/pdf/25842344$$EPDF$$P50$$Gjstor$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.jstor.org/stable/25842344$$EHTML$$P50$$Gjstor$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,777,781,800,4010,27850,57998,58231</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://pascal-francis.inist.fr/vibad/index.php?action=getRecordDetail&amp;idt=3742357$$DView record in Pascal Francis$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Schlee, Günther</creatorcontrib><title>Gumi Gaayo: Some introductory remarks</title><title>Zeitschrift für Ethnologie</title><description>Die folgenden zwei Beiträge, der zum Thema „Die Gumi Gaayo-Versammlung der Boran: ein traditionelles Gesetzgebungsorgan in seinem Verhältnis zum äthiopischen Staat und einer sich modernisierenden Welt” und die vorangestellten einleitenden Bemerkungen dazu befassen sich mit dem oromosprachigen Gebiet Südäthiopiens, insbesondere mit den Boran, unter dem Gesichtspunkt von pluralem Recht und dem Umgang mit ethnischer Heterogenität. Im Zentrum der Betrachtung steht eine der großen periodischen Versammlungen der Boran im Rahmen ihres Generationsklassensystems, gada, namens Gumi Gaayo, die im Jahr 1988 stattfand. Aus der protokollartigen Beschreibung dieser Versammlung wird deutlich, wie hier eine überkommene Institution als Forum für die Auseinandersetzung mit dem modernen Staat und den in die Region vordringenden Welt-religionen genutzt wird. Repräsentanten des Mengistu-Regimes nutzen die Versammlung als Resonanzboden für ihre Programmatiken. Im Gegenzug verlangen die Boran von ihnen Rechenschaft für staatliche Mißgriffe und nutzen ihre Anwesenheit, sie auf die Beschlüsse der Gumi Gaayo zu verpflichten: ein Verhältnis wechselseitiger Instrumentalisierung. Das Bemühen des Staates um die Gumi zeigt, wie sehr er der Unterstützung durch überkommene Autoritäten im lokalen ethnischen Rahmen bedarf. Auf der anderen Seite zeigen Inhalte wie formale Erziehung, Naturschutz und die Besetzung von Verwaltungs-posten, wie sehr die Gumi genötigt ist, sich mit „modernen” Inhalten zu befassen und sich mit dem Staat zu artikulieren. Deutet diese Lesart der Verhandlungen der Gumi Gaayo darauf hin, daß es 1988 eine gewisse Macht-balance zwischen dem Staat und den gada-Autoritäten gab, so verschob sich diese Balance in den folgenden Jahren zugunsten der lokalen „Stammes”-Institutionen. Als im Mai 1991 Mengistus Soldaten nach Kenia flohen, nachdem sich ihr Präsident auf seine Ranch nach Zimbabwe abgesetzt hatte, war Südäthiopien ganz in der Hand „traditioneller” Autoritäten (die, anders als diese Bezeichnung suggeriert, selbstverständlich auch dem Wandel unterliegen) und blieb ca. ein halbes Jahr ganz außerhalb jeder Form moderner Staatlichkeit. Dann rückte der Staat erneut ins Blickfeld lokaler Kräfte; nicht so sehr als Akteur, sondern als Streitobjekt. Zwischen verschiedenen Befreiungsbewegungen, die sich vor allem in ihrer ethnischen Basis unterschieden, entbrannte der Kampf um Anteile an dem Staat, dessen Wiedererstehen man erwartete. Im Oromo-Gebiet ist die derzeitige Zentralregierung von umstrittener Legitimität und behauptet ihren beschränkten Einfluß nur mit massiver Repression. Wenn diese diachrone Perspektive - von 1988 bis heute - auch zeigt, daß sich das Verhältnis von staatlicher und „traditioneller” Autorität ständig wandelt, so ist doch das Problem als solches, nämlich die Überlagerung älterer und jüngerer politischer Institutionen und ihrer Kompetenzen und die pluralen Formen des Rechtes, für koloniale und postkoloniale Gebiete rings um die Welt kennzeichnend. Dies berechtigt zur Hoffnung, daß die vorgelegte Fallstudie nicht nur von regionalwissenschaftlichem Interesse ist.</description><subject>Anthropology of religion</subject><subject>Boran</subject><subject>Ethiopia</subject><subject>Ethnic groups</subject><subject>Ethnology</subject><subject>Legal systems</subject><subject>Legislature</subject><subject>Modern law</subject><subject>Nationalism</subject><subject>New order</subject><subject>Poetry</subject><subject>Political movements</subject><subject>Recent political history</subject><subject>Social structure and social relations</subject><subject>Swallows</subject><subject>Traditional law</subject><subject>Traditional moral codes, legal frameworks</subject><subject>Vernacular languages</subject><subject>War</subject><issn>0044-2666</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>1994</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>K30</sourceid><recordid>eNpdz09LxDAQBfAcFFxXP4JQ8M-tkMkkbepNFq3Cggf1XGaTFFrbZk3aw357A7t48DSH9-Mx74ytOJcyF0VRXLDLGHvOCw4gV-y-XsYuq4kO_jH78KPLumkO3i5m9uGQBTdS-I5X7LylIbrr012zr5fnz81rvn2v3zZP27wH4JgXpVKSdlQpB0jKgEXLbaW4QdmCA1OUUmqB2laWWkvAOZDRptQodkZxXLOHY-8--J_FxbkZu2jcMNDk_BIb1BoqgZjg7T_Y-yVM6bcGRCVFataQ1N1JUTQ0tIEm08VmH7q06tBgKQWqMrGbI-tjGv0XC6VTLiX-AhAHXRU</recordid><startdate>19940101</startdate><enddate>19940101</enddate><creator>Schlee, Günther</creator><general>Dietrich Reimer Verlag</general><general>Reimer</general><general>Springer-Verlag, etc</general><scope>IQODW</scope><scope>FBAQO</scope><scope>FUVTR</scope><scope>IZSXY</scope><scope>K30</scope><scope>PAAUG</scope><scope>PAWHS</scope><scope>PAWZZ</scope><scope>PAXOH</scope><scope>PBHAV</scope><scope>PBQSW</scope><scope>PBYQZ</scope><scope>PCIWU</scope><scope>PCMID</scope><scope>PCZJX</scope><scope>PDGRG</scope><scope>PDWWI</scope><scope>PETMR</scope><scope>PFVGT</scope><scope>PGXDX</scope><scope>PIHIL</scope><scope>PISVA</scope><scope>PJCTQ</scope><scope>PJTMS</scope><scope>PLCHJ</scope><scope>PMHAD</scope><scope>PNQDJ</scope><scope>POUND</scope><scope>PPLAD</scope><scope>PQAPC</scope><scope>PQCAN</scope><scope>PQCMW</scope><scope>PQEME</scope><scope>PQHKH</scope><scope>PQMID</scope><scope>PQNCT</scope><scope>PQNET</scope><scope>PQSCT</scope><scope>PQSET</scope><scope>PSVJG</scope><scope>PVMQY</scope><scope>PZGFC</scope><scope>8BJ</scope><scope>FQK</scope><scope>JBE</scope></search><sort><creationdate>19940101</creationdate><title>Gumi Gaayo: Some introductory remarks</title><author>Schlee, Günther</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-j1103-67554aba95e13a5c1d3d0d950c34f1e1c67448238d9dafda1001ac8c7832bc503</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>eng</language><creationdate>1994</creationdate><topic>Anthropology of religion</topic><topic>Boran</topic><topic>Ethiopia</topic><topic>Ethnic groups</topic><topic>Ethnology</topic><topic>Legal systems</topic><topic>Legislature</topic><topic>Modern law</topic><topic>Nationalism</topic><topic>New order</topic><topic>Poetry</topic><topic>Political movements</topic><topic>Recent political history</topic><topic>Social structure and social relations</topic><topic>Swallows</topic><topic>Traditional law</topic><topic>Traditional moral codes, legal frameworks</topic><topic>Vernacular languages</topic><topic>War</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Schlee, Günther</creatorcontrib><collection>Pascal-Francis</collection><collection>Periodicals Index Online Segment 02</collection><collection>Periodicals Index Online Segment 06</collection><collection>Periodicals Index Online Segment 30</collection><collection>Periodicals Index Online</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - West</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - International</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - MEA</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - Midwest</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - Northeast</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - Southeast</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - North Central</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - Southeast</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - South Central</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - UK / I</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - Canada</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - EMEALA</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - North Central</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - South Central</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - International</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - International</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - West</collection><collection>Periodicals Index Online Segments 1-50</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - APAC</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - Midwest</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - MEA</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - Canada</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - UK / I</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - EMEALA</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - APAC</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - Canada</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - West</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - EMEALA</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - Northeast</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - Midwest</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - North Central</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - Northeast</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - South Central</collection><collection>Primary Sources Access &amp; Build (Plan A) - Southeast</collection><collection>Primary Sources Access (Plan D) - UK / I</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - APAC</collection><collection>Primary Sources Access—Foundation Edition (Plan E) - MEA</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences (IBSS)</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><jtitle>Zeitschrift für Ethnologie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Schlee, Günther</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Gumi Gaayo: Some introductory remarks</atitle><jtitle>Zeitschrift für Ethnologie</jtitle><date>1994-01-01</date><risdate>1994</risdate><volume>119</volume><issue>1</issue><spage>17</spage><epage>25</epage><pages>17-25</pages><issn>0044-2666</issn><abstract>Die folgenden zwei Beiträge, der zum Thema „Die Gumi Gaayo-Versammlung der Boran: ein traditionelles Gesetzgebungsorgan in seinem Verhältnis zum äthiopischen Staat und einer sich modernisierenden Welt” und die vorangestellten einleitenden Bemerkungen dazu befassen sich mit dem oromosprachigen Gebiet Südäthiopiens, insbesondere mit den Boran, unter dem Gesichtspunkt von pluralem Recht und dem Umgang mit ethnischer Heterogenität. Im Zentrum der Betrachtung steht eine der großen periodischen Versammlungen der Boran im Rahmen ihres Generationsklassensystems, gada, namens Gumi Gaayo, die im Jahr 1988 stattfand. Aus der protokollartigen Beschreibung dieser Versammlung wird deutlich, wie hier eine überkommene Institution als Forum für die Auseinandersetzung mit dem modernen Staat und den in die Region vordringenden Welt-religionen genutzt wird. Repräsentanten des Mengistu-Regimes nutzen die Versammlung als Resonanzboden für ihre Programmatiken. Im Gegenzug verlangen die Boran von ihnen Rechenschaft für staatliche Mißgriffe und nutzen ihre Anwesenheit, sie auf die Beschlüsse der Gumi Gaayo zu verpflichten: ein Verhältnis wechselseitiger Instrumentalisierung. Das Bemühen des Staates um die Gumi zeigt, wie sehr er der Unterstützung durch überkommene Autoritäten im lokalen ethnischen Rahmen bedarf. Auf der anderen Seite zeigen Inhalte wie formale Erziehung, Naturschutz und die Besetzung von Verwaltungs-posten, wie sehr die Gumi genötigt ist, sich mit „modernen” Inhalten zu befassen und sich mit dem Staat zu artikulieren. Deutet diese Lesart der Verhandlungen der Gumi Gaayo darauf hin, daß es 1988 eine gewisse Macht-balance zwischen dem Staat und den gada-Autoritäten gab, so verschob sich diese Balance in den folgenden Jahren zugunsten der lokalen „Stammes”-Institutionen. Als im Mai 1991 Mengistus Soldaten nach Kenia flohen, nachdem sich ihr Präsident auf seine Ranch nach Zimbabwe abgesetzt hatte, war Südäthiopien ganz in der Hand „traditioneller” Autoritäten (die, anders als diese Bezeichnung suggeriert, selbstverständlich auch dem Wandel unterliegen) und blieb ca. ein halbes Jahr ganz außerhalb jeder Form moderner Staatlichkeit. Dann rückte der Staat erneut ins Blickfeld lokaler Kräfte; nicht so sehr als Akteur, sondern als Streitobjekt. Zwischen verschiedenen Befreiungsbewegungen, die sich vor allem in ihrer ethnischen Basis unterschieden, entbrannte der Kampf um Anteile an dem Staat, dessen Wiedererstehen man erwartete. Im Oromo-Gebiet ist die derzeitige Zentralregierung von umstrittener Legitimität und behauptet ihren beschränkten Einfluß nur mit massiver Repression. Wenn diese diachrone Perspektive - von 1988 bis heute - auch zeigt, daß sich das Verhältnis von staatlicher und „traditioneller” Autorität ständig wandelt, so ist doch das Problem als solches, nämlich die Überlagerung älterer und jüngerer politischer Institutionen und ihrer Kompetenzen und die pluralen Formen des Rechtes, für koloniale und postkoloniale Gebiete rings um die Welt kennzeichnend. Dies berechtigt zur Hoffnung, daß die vorgelegte Fallstudie nicht nur von regionalwissenschaftlichem Interesse ist.</abstract><cop>Berlin</cop><pub>Dietrich Reimer Verlag</pub><tpages>9</tpages></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0044-2666
ispartof Zeitschrift für Ethnologie, 1994-01, Vol.119 (1), p.17-25
issn 0044-2666
language eng
recordid cdi_proquest_miscellaneous_38819233
source Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Frei zugängliche E-Journals; Periodicals Index Online; Jstor Complete Legacy
subjects Anthropology of religion
Boran
Ethiopia
Ethnic groups
Ethnology
Legal systems
Legislature
Modern law
Nationalism
New order
Poetry
Political movements
Recent political history
Social structure and social relations
Swallows
Traditional law
Traditional moral codes, legal frameworks
Vernacular languages
War
title Gumi Gaayo: Some introductory remarks
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-01-18T04%3A21%3A25IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-jstor_proqu&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Gumi%20Gaayo:%20Some%20introductory%20remarks&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Ethnologie&rft.au=Schlee,%20G%C3%BCnther&rft.date=1994-01-01&rft.volume=119&rft.issue=1&rft.spage=17&rft.epage=25&rft.pages=17-25&rft.issn=0044-2666&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cjstor_proqu%3E25842344%3C/jstor_proqu%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=1294210081&rft_id=info:pmid/&rft_jstor_id=25842344&rfr_iscdi=true