Was there a "medium system of political journalism" in the early modern holy Roman Empire? Some system-theoretical considerations

ABSTRACT IN GERMAN: Der Beitrag versucht, der zirkulären Struktur des Nachrichtenflusses in den frühmodernen Druckmedien zur zeitgenössischen Politik nachzugehen. Die Informationen laufen im System um, werden von einer zur anderen professionellen Stelle weitergereicht und dabei jeweils so umgeformt,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 2004-01, Vol.6, p.74-102
1. Verfasser: Arndt, Johannes
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:ABSTRACT IN GERMAN: Der Beitrag versucht, der zirkulären Struktur des Nachrichtenflusses in den frühmodernen Druckmedien zur zeitgenössischen Politik nachzugehen. Die Informationen laufen im System um, werden von einer zur anderen professionellen Stelle weitergereicht und dabei jeweils so umgeformt, dass sie an frühere Berichte anknüpfen können und ihrerseits als Bezugsgröße für spätere Berichte dienen können. Interessant sind sowohl der Einspeisepunkt (durch Herrschaftspersonen oder professionelle Nachrichtensammler und -vermittler) als auch die schließliche Vermittlung an den Kunden, der gar nicht der Endverbraucher zu sein braucht, sondern noch Multiplikator an weitere Personen sein kann (Stichwort Wirtshaus). Ausdifferenzierung findet zum einen durch neue Medien statt (von der Flugschrift zur Messerelation, von der Briefzeitung zur gedruckten Zeitung und zur Zeitschrift), zum anderen durch Auffächerung innerhalb desselben Mediums (besonders bei den Zeitschriften beobachtbar). Als »geronnene« Informationen finden sich die früheren Nachrichten schließlich in den Historienschriften wieder, eine Gattung, die älter ist als die Periodika, die aber durch die bessere Verfügbarkeit politischer Ereignisberichte neue Impulse bekommt. Theoretische Ausgangspunkte sind die Überlegungen von Niklas Luhmann zum modernen System der Massenmedien, aber auch zum Wirtschaftssystem, zum Politiksystem und zur »Gesellschaft der Gesellschaft«. // ABSTRACT IN ENGLISH: The article attempts to trace the circular structure of news flow in political print media from the early modern period. Information runs through the system and is passed on from one professional site to another, being transformed at every stage in a way that enables it to be linked to earlier information and serve as a point of reference for later reports. What is interesting are the point of entry into the system (which can be brought about by representatives of the rulers or by professional collectors and transporters of news) and the arrival at the customers, who need not necessarily be the final users, but can also be multiplicators to other people, thinking for instance of public houses. Differentiation occurs when new media are introduced (from pamphlets to chronicles published on occasion of fairs, from handwritten newsletters to printed papers and magazines) and when publications become more diverse within a medium (as can especially be observed for the magazine). As »coagulated« information, the early new
ISSN:1438-4485