Hydrogen embrittlement of Microalloyed structural steels
The effect of Cr, Mo, V, Nb, Mn, their carbides and different microstructures on the corrosion and hydrogen uptake of two fine‐grained microalloyed steel grades has been investigated. In practice, fine‐grained structural steels appear to be more or less susceptible to hydrogen induced cracking, prob...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Materials and corrosion 1994-06, Vol.45 (6), p.349-354 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The effect of Cr, Mo, V, Nb, Mn, their carbides and different microstructures on the corrosion and hydrogen uptake of two fine‐grained microalloyed steel grades has been investigated. In practice, fine‐grained structural steels appear to be more or less susceptible to hydrogen induced cracking, probably because of various strong interactions between the absorbed hydrogen and the various alloying elements or their carbides, acting as traps. The effect of microstructure was examined by cathodic polarization, by measuring the reduction of area, and by SEM examination of the fracture surface. In addition, hydrogen permeation transients for one microalloyed steel grade and Armco iron were measured, and the resistance of both steel grades to sulphide stress‐cracking according to the NACE Standard TM‐01‐77 was also determined.
Wasserstoffversprödung von mikrolegierten Baustählen
Der Einfluß der Metalle Cr, Mo, V, Nb und Mn bzw. ihrer Karbide und des Gefüges auf die Korrosion und Wasserstoffaufnahme wurde an zwei verschiedenen mikrolegierten Stählen untersucht. In der Praxis weisen feinkörnige Baustähle eine mehr oder weniger groß Empfindlichkeit für wasserstoffinduzierte Rißbildung auf, vermutlich wegen der unterschiedlich starken Wirkung zwischen dem absorbierten Wasserstoff und den verschiedenen Legierungselementen oder ihren Karbiden, die als Fallen wirken. Der Einfluß des Gefüges wurde mittels kathodischer Polarisation, durch Messung der Brucheinschnürung und durch SEM‐Beurteilung der Bruchflächen untersucht. Zusätzlich wurden Wasserstoffpermeationsmessungen an einem mikrolegierten Stahl und an Armco‐Eisen durchgeführt, sowie die Widerstandsfähigkeit beider Stähle, gegenüber sulfidinduzierten Spannungsrissen entsprechend dem NACE Standard TM‐01‐77 bestimmt. |
---|---|
ISSN: | 0947-5117 0043-2822 1521-4176 |
DOI: | 10.1002/maco.19940450605 |