Hautentzündungen mit Arthritis, Synovitis und Enthesitis. Teil 1: Psoriasisarthritis, SAPHO‐Syndrom, Morbus Still, Morbus Behçet
Zusammenfassung Die Assoziation der Entzündung von Haut und Gelenken stellt Dermatologen und Rheumatologen oft vor diagnostische Herausforderungen. Um diese Krankheitsbilder adäquat managen zu können, benötigen beide Fachrichtungen solide Grundkenntnisse im jeweils anderen Fachgebiet. Bei Verdacht a...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2019-01, Vol.17 (1), p.43-66 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Die Assoziation der Entzündung von Haut und Gelenken stellt Dermatologen und Rheumatologen oft vor diagnostische Herausforderungen. Um diese Krankheitsbilder adäquat managen zu können, benötigen beide Fachrichtungen solide Grundkenntnisse im jeweils anderen Fachgebiet. Bei Verdacht auf eine Gelenkbeteiligung kann die Kenntnis der zur Verfügung stehenden diagnostischen Möglichkeiten dem Dermatologen eine selektive und begründete konsiliarische Vorstellung bei einem Rheumatologen oder rheumatologischen Zentrum ermöglichen. Der vorliegende Beitrag vermittelt deshalb zunächst Grundkenntnisse der modernen rheumatologischen Stufendiagnostik. Diese umfasst neben labordiagnostischen Verfahren die Bildgebung wie den muskuloskelettalen Gelenkultraschall, Röntgen und Kernspintomografie. Anschließend werden Krankheitsbilder mit gleichzeitiger Entzündung von Haut und Gelenken besprochen: die Psoriasisarthritis und die autoinflammatorischen Syndrome SAPHO‐Syndrom, Morbus Still und Morbus Behçet. Bei jedem Krankheitsbild werden Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Grundzüge der Therapie besprochen. |
---|---|
ISSN: | 1610-0379 1610-0387 |
DOI: | 10.1111/ddg.13742_g |