Sleep and Fasciculations in Amyotrophic Lateral Sclerosis
Summary Question of the study The aim was to study sleep macrostructure, sleep breathing, periodic limb movements in sleep (PLMS) and fasciculations in amyotrophic lateral sclerosis (ALS). Patients and Methods Nocturnal polysomnography (PSG) was performed in 18 patients with ALS (11 men, 7 women),...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Somnologie : Schlafforschung und Schlafmedizin = Somnology : sleep research and sleep medicine 2004-02, Vol.8 (1), p.25-30 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Summary
Question of the study The aim was to study sleep macrostructure, sleep breathing, periodic limb movements in sleep (PLMS) and fasciculations in amyotrophic lateral sclerosis (ALS).
Patients and Methods Nocturnal polysomnography (PSG) was performed in 18 patients with ALS (11 men, 7 women), aged 58.4 (SD = ±6.6) years, Norris score 67.1 (±18.7), and in age‐ and sex‐matched volunteers.
Results The patients’ PSG parameters exhibited the following significant differences from those of the controls: total sleep time reduction, 2NREM and REM reduction, prolonged wakefulness duration, reduced sleep efficiency, and number of sleep cycles. Fasciculations in anterior tibial muscles were found significantly more often in the patients and were equally represented in all stages.
Conclusions The study found that sleep worsened in ALS patients, mainly as regards REM sleep‐shortening and lower sleep efficiency. In contrast, there was no proof of any significantly deteriorated breathing in the ALS patients’ sleep or increased occurrence of PLMS.
Zusammenfassung
Fragestellung Ziele der Studie waren die Untersuchungen der Makrostruktur des Schlafes, der Atmung im Schlaf, der periodischen Beinbewegungen im Schlaf und der Faszikulationen bei amyotropher Lateralsklerose (ALS).
Patienten und Methodik Bei 18 Patienten mit ALS (11 Männer, 7 Frauen) wurden nächtliche Polysomnographien (PSG) durchgeführt. Das Durchschnittsalter war 57,9 (SD = ±6,7) Jahre, und der Norris Score betrug 67,2 (±18,0). Gleichaltrige Probanden mit ähnlicher Geschlechtsverteilung dienten als Kontrollgruppe.
Ergebnisse Im Vergleich mit der Kontrollgruppe zeigten die PSG‐Parameter der Patienten folgende signifikante Unterschiede: Verminderung der totalen Schlafzeit, Verminderung der 2NREM‐ und REM‐Perioden, Verlängerung der Wachzeit, reduzierte Schlafeffizienz, und Zahl der Schlafzyklen. Faszikulationen im anterioren Musculus tibialis waren signifikant häufiger bei Patienten und gleich verteilt über alle Stadien.
Schlussfolgerung Die Studie zeigte das vermehrte Auftreten von Schlafstörungen bei ALS‐Patienten, insbesondere durch REM‐Schlafverminderung und eine reduzierte Schlafeffizienz. Dagegen fand sich keine feststellbare Atmungsstörung im Schlaf und keine Erhöhung der PLMS bei ALS‐Patienten. |
---|---|
ISSN: | 1432-9123 1439-054X |
DOI: | 10.1111/j.1439-054X.2003.00010.x |