Genetic relationships in swiss sheep breeds based on microsatellite analysis
Genetic relationships between Swiss sheep breeds were estimated on the basis of microsatellite analysis. In addition to the Swiss breeds wild‐type Mouflon was included in this investigation. Polymerase chain reaction amplifications of 31 ovine, bovine and caprine microsatellites were performed in a...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Journal of animal breeding and genetics (1986) 2001-12, Vol.118 (6), p.379-387 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Genetic relationships between Swiss sheep breeds were estimated on the basis of microsatellite analysis. In addition to the Swiss breeds wild‐type Mouflon was included in this investigation. Polymerase chain reaction amplifications of 31 ovine, bovine and caprine microsatellites were performed in a total of 307 animals representing eight populations. The average heterozygosity within each population was high in the domestic breeds (0.60–0.71) and lower in Mouflon 0.45. The average coefficient of gene differentiation GST over all loci was 0.17, i.e. a small part of the variability at the 31 microsatellite loci analysed must be ascribed to between‐breed variability. Genetic distances between breeds were obtained, which were used to construct a phylogenetic tree. Microsatellites developed from closely related species of cattle and goat are useful for estimating genetic relationships among sheep breeds.
Genetische Verwandtschaft bei Schweizer Schafrassen aufgrund der Analyse von Mikrosatelliten
Die genetische Diversität zwischen den Schweizer Schafrassen wurde anhand der Analyse von 31 ovinen, bovinen und caprinen Mikrosatelliten geschätzt. DNA von 307 zufällig ausgewählten Tieren wurde untersucht. Diese Tiere gehören den sieben Rassen Braunköpfiges Fleischschaf, Schwarzbraunes Bergschaf, Schwarznasen‐Schaf, Weisses Alpenschaf, Engadiner Schaf, Spiegelschaf und Walliser Landschaf an. Zusätzlich wurde der Wildtyp des Hausschafes, der Mufflon in die Untersuchung ein Veinbezogen bezogen. Der mittlere Heterozygotiegrad innerhalb der Rassen war für die Hausschafe hoch (0.60–0.71), und beim Mufflon lag dieser Wert etwas tiefer (0.45). Nur ein kleiner Teil der Gesamtvariation der genetischen Diversität (GST=0.17) konnte für die Unterschiede zwischen den Rassen verantwortlich gemacht werden. Die geschätzten genetischen Distanzen zwischen den Rassen wurden für die Erstellung von phylogenetischen Bäumen verwendet. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die ovinen, bovinen und caprinen Mikrosatelliten sich gleich gut für die Analyse der genetischen Diversität bei Schafen eignen. |
---|---|
ISSN: | 0931-2668 1439-0388 |
DOI: | 10.1046/j.1439-0388.2001.00312.x |