Selective genotyping with a main trait and a correlated trait

In some instances of quantitative trait loci (QTL) mapping, a correlated trait may be available for which measurement is less costly or more convenient than direct measurement of the trait of main interest. In this paper we consider ways of combining phenotyping for a main trait and a correlated tra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Journal of animal breeding and genetics (1986) 2001-10, Vol.118 (5), p.285-295
Hauptverfasser: Medugorac, I, Soller, M
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In some instances of quantitative trait loci (QTL) mapping, a correlated trait may be available for which measurement is less costly or more convenient than direct measurement of the trait of main interest. In this paper we consider ways of combining phenotyping for a main trait and a correlated trait to maximize power within the overall framework of a selective genotyping design. Four schemes are compared: (1) Selection for the main trait only (2) Selection for the correlated trait only (3) Two‐stage selection (4) Three‐stage selection. Optimum proportion selected for the two traits were obtained for the various schemes, and power parameters compared, according to the correlation r, between the two traits, and the proportion of the population, Q, phenotyped for the main trait. The schemes were compared under two sets of assumptions: (1) Total population size and proportion that can be phenotyped for the main trait are fixed, and (2) Total costs are fixed, with relative cost, c′, of rearing and phenotyping for the correlated trait as compared to the main trait. Under (1), the multi‐stage schemes are very advantageous when r is high, and Q is low. Under (2), the single‐stage schemes were always superior to the multi‐stage schemes; Scheme 1 being preferred when r2/c′  1.0. Selektives Genotypisieren mit einem Haupt‐und einem korrelierten Merkmal In einigen Fällen der QTL‐Kartierung wird die Kartierungspopulation begrenzt, weil ein direktes Beobachten des interessierenden Merkmals teuer, zeit‐ oder arbeitsaufwendig oder bei lebenden Tieren nicht möglich ist. Andererseits ist oft ein korreliertes Merkmal verfügbar, das günstiger und bequemer zu beobachten ist. Wir betrachten hier verschiedene Ansätze zur kombinierten Phänotypisierung von Haupt‐ und korreliertem Merkmal, die im allgemeinen Rahmen der ‘Selective Genotyping Design’ die Mächtigkeit maximieren. Es werden vier verschiedene Selektionsschemata optimiert und verglichen: (1) Direkte einstufige Selektion (2) Indirekte einstufige Selektion (3) Zweistufige Selektion (4) Dreistufige Selektion. Innerhalb von jedem dieser Schemata wurde nach der optimalen Proportion der Individuen gesucht, die anhand von Haupt‐und/oder korreliertem Merkmal ausgewählt wurden, und zwar bei verschiedenen Korrelationskoeffizienten (r) und bei einem unterschiedlichen Anteil von phänotypisierten Individuen (Q). Die Selektionsschemata wurden unter zwei Annahmesätzen verglichen: (1) Die Größe der gesamt
ISSN:0931-2668
1439-0388
DOI:10.1046/j.1439-0388.2001.00308.x