Optik braucht Vakuum

Eine Vielzahl von Anwendungen in der Hochtechnologie verwenden optische Signale, optische Informationen oder Laserstrahlung im Vakuum. Diese Sinale müssen oftmals in ein Vakuum hinein oder aus einem Vakuum heraus überführt werden. Dieser Artikel stellt die Anforderungen und Eigenschaften für Bauteil...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Vakuum in Forschung und Praxis : Zeitschrift für Vakuumtechnologie, Oberflèachen und Dünne Schichten Oberflèachen und Dünne Schichten, 2013-02, Vol.25 (1), p.18-26
Hauptverfasser: Rietmann, Thomas, Gottschall, Sophie, Sahib, Christoffer, Flämmich, Michael, Bergner, Ute
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Vielzahl von Anwendungen in der Hochtechnologie verwenden optische Signale, optische Informationen oder Laserstrahlung im Vakuum. Diese Sinale müssen oftmals in ein Vakuum hinein oder aus einem Vakuum heraus überführt werden. Dieser Artikel stellt die Anforderungen und Eigenschaften für Bauteile dar, die ein optisches Element und ein Vakuumbauteil hermetisch dicht miteinander verbinden. Vier Verbindungsmethoden werden vorgestellt, mit denen es möglich ist, optische und vakuumtechnisch relevante Anforderungen zu erfüllen und diese insbesondere nach der Verbindung zu erhalten. Es werden Vor‐ und Nachteile dieser Verbindungsmethoden diskutiert und typische Eigenschaftsprofile abgeleitet. Aus diesen Betrachtungen ergibt sich, dass die Vakuumoptik letztlich für jede Anwendung die für die spezifischen Anforderungen angepasste Lösung bereithält. Optics needs Vacuum — Challenges in Vacuum Optics Many applications in high technology use optical signals, optical information or laser radiation in vacuum as a part of manufacturing or characterization processes. These optical signals often have to be transferred into or out of a vacuum system. This article shows basic requirements and specifications for assemblies that connect optical elements and vacuum components hermetically. Four different, common joining methods are presented that fulfill both optical and vacuum requirements. The ability of these joining methods to preserve the properties of the individual components is discussed. After pointing out strengths and weaknesses of the joining methods, typical specifications profiles for each method are derived. It is concluded, that vacuum optics holds proper solutions for every application and its specific requirements.
ISSN:0947-076X
1522-2454
DOI:10.1002/vipr.201300516