Ecological investigations in the Gilf Kebir (SW-Egypt)

Um die ökologischen Bedingungen im extrem ariden Bereich der O-Sahara kennenzulernen, wurden Boden- und Vegetationsuntersuchungen im Gebiet des Gilf Kebir (SW-Ägypten) durchgeführt. Lithosole, Orthic Solonchake und Haplic Yermosole, zumeist aus Sandstein, bilden die Bodengesellschaft des Plateaus. C...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Phytocoenologia 1987-04, Vol.15 (1), p.1-20
Hauptverfasser: Blume, H.-P, Alaily, F, Zielinski, H, Bornkamm, R, Kehl, H
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Um die ökologischen Bedingungen im extrem ariden Bereich der O-Sahara kennenzulernen, wurden Boden- und Vegetationsuntersuchungen im Gebiet des Gilf Kebir (SW-Ägypten) durchgeführt. Lithosole, Orthic Solonchake und Haplic Yermosole, zumeist aus Sandstein, bilden die Bodengesellschaft des Plateaus. Cambic Arenosole, Eutric Regosole (oder Eutric Fluvisole) aus fluviatilen Sedimenten, Haplic Yermosole aus Schutt und Takyric Yermosole und Solonchake aus Playa-Sedimenten kommen in den Wadis vor. Alle Böden sind nährstoffreich, ausgenommen ist Stickstoff, der nur in den Orthic Solonchaken in größerer Menge vorkommt. Im Untersuchungsgebiet (ca. 3000 km2) wurden 15 Pflanzenarten gefunden, davon nur 2 lebend. Die Vegetation war im wesentlichen auf 4 Standorte beschränkt: 1) Flache Senken auf der Hochfläche (2 Arten auf Haplic Yermosolen), 2) unterschiedliche Standorte in Wadis (9 Arten in unterschiedlicher Kombination, abhängig von der Größe der Wadis), 3) Sandablagerungen zwischen den Blöcken von Basaltschutthalden (5-7 Arten), 4) Cambic Arenosole im Vorland mit nur einer einzigen Art, Stipagrostis acutiflora, die die Grenze zum vegetationsfreien Gebiet östlich des Gilf Kebir bildet. Die Vegetation ist episodisch, kann aber dennoch mehrjährig sein ("accidental vegetation" im Sinne von KASSAS). Auslöser des Pflanzenwachstums sind offensichtlich stärkere Regenfälle, die in großen Zeitabständen auftreten. Alle bewachsenen Standorte haben ein großes Einzugsgebiet und sind tiefgründig genug, um ausreichende Mengen an Wasser zu speichern und vor der Evaporation zu schützen. Die meisten Standorte sind salin, nur wenige tragen Nicht-Halophyten.
ISSN:0340-269X
DOI:10.1127/phyto/15/1987/1