The Cyclical Sensitivity of Regional Unemployment: An Assessment

BYERS J. D. (1990) The cyclical sensitivity of regional unemployment: an assessment, Reg. Studies 24, 447-453. The slope coefficient obtained by regressing a regional unemployment rate on the national rate is often interpreted as a measure of the sensitivity of the regional economy to cyclical shock...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Regional studies 1990-10, Vol.24 (5), p.447-453
1. Verfasser: Byers, J. D.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:BYERS J. D. (1990) The cyclical sensitivity of regional unemployment: an assessment, Reg. Studies 24, 447-453. The slope coefficient obtained by regressing a regional unemployment rate on the national rate is often interpreted as a measure of the sensitivity of the regional economy to cyclical shocks in the national economy. This paper discusses the procedures used to estimate 'cyclical sensitivity' employing recent developments in econometric modelling of time series. It is suggested the OLS regressions actually reveal the equilibrium relationship between the two, rather than the cyclical relationship. BYERS J. D. (1990) La sensibilité cyclique du chômage régionale: une évaluation: Reg. Studies 24, 447-453. Le coefficient de la pente calculé à partir d'une régression du taux de chômage régional par rapport au taux national est souvent interprété comme mesure de la sensibilité de l'économie régionale aux chocs cycliques dans l'économie nationale. Cet article discute des démarches suivies afin d'évaluer la 'sensibilité cyclique' utilisant les derniers développements dans la modélisation économétrique des données en série temporelle. On suggère que la méthode des moindres carrés montre le rapport d'équilibre plutôt que le rapport cyclique. BYERS J. D. (1990) Die konjunkturrhythmische Empfindlichkeit regionaler Arbeitslosigkeit Ein Gutachten, Reg. Studies 24, 447-453. Der Neigungskoeffizient, den man bei einer Regression der regionalen Arbeitslosigkeitsrate im Gegensatz zur nationalen Rate erhält, wird oft als ein Mass der Empfindlichkeit der regionalen Wirtschaft gegenüber konjunkturrhythmischen Schocks in der Gesamtwirtschaft des Landes interpretiert. Dieser Aufsatz diskutiert Verfahren, die bei der Schätzung konjunkturrhythmischer Empfindlichkeit angewandt werden, wobei jüngste Entwicklungen in der Erstellung von ökonometrischen Modellen von Zeitserien benutzt werden. Manches deutet darauf hin, dass die OLS-Regressionen statt einer konjunkturrhythmischen Beziehung eigentlich eine Beziehung des Gleichgewichts zwischen den beiden aufzeigen.
ISSN:0034-3404
1360-0591
DOI:10.1080/00343409012331346124