Hybridraumtechnologie als Voraussetzung für die moderne Therapie der Aortendissektion
Zusammenfassung Mit der Einrichtung eines sog. Hybridraums vor 7 Jahren wurde es erstmals möglich, umfassende Diagnostik und Therapie bei der lebensbedrohlichen, akuten Aortendissektion unter den Sterilitätsbedingungen eines Operationssaals zu vereinen. Dadurch wird die mit einer Absterbequote von 3...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Herz 2011-09, Vol.36 (6), p.525-530 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Mit der Einrichtung eines sog. Hybridraums vor 7 Jahren wurde es erstmals möglich, umfassende Diagnostik und Therapie bei der lebensbedrohlichen, akuten Aortendissektion unter den Sterilitätsbedingungen eines Operationssaals zu vereinen. Dadurch wird die mit einer Absterbequote von 3–5% pro Stunde assoziierte frühe Phase bei Typ-A-Dissektion signifikant von 8 auf 4 Stunden reduziert. Durch Etablierung des interdisziplinären Aortenteams (Herzchirurg, Kardiologe, Anästhesist) werden kompetent und schnell lebensrettende therapeutische Maßnahmen ermöglicht, die bei ausgeprägter, Stunden anhaltender viszeraler und/oder peripherer Malperfusion primär in endovaskulärer Wiederherstellung der peripheren Durchblutung bestehen und verzögert die chirurgische Sanierung des proximalen Intimaeinrisses in Aorta ascendens und/oder Bogen nach sich ziehen. Im Einklang mit technischen und verfahrensstrategischen Entwicklungen konnte so die frühere Hospitalletalität von 15–20% auf 10–15% gesenkt werden. Die multifunktionale Verwendbarkeit eines zwar teuren Hochtechnologie-Hybridraums durch Herz- und Gefäßteams ermöglicht erst die interdisziplinäre Spezialisierung und Konzentration wie z. B. die exponentiell wachsende katheterbasierte Aortenklappenimplantationsentwicklung oder die endovaskuläre Versorgung von Aortenerkrankungen zeigt. |
---|---|
ISSN: | 0340-9937 1615-6692 |
DOI: | 10.1007/s00059-011-3514-8 |