International Trends in the Quantity and Quality of Entrants to Computer Science Courses in Higher Education

Abstract The paper presents evidence of serious skill shortages in the information technology (IT) sector and in IT-related occupations in France, Germany, Singapore the UK and the US. The extent to which higher education (HE) has responded to the increased demand for skills by providing an increasi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2000-10, Vol.69 (4), p.527-543
Hauptverfasser: Bruniaux, Christine, Hansen, Kirstine, Steedman, Hilary, Vignoles, Anna, Wagner, Karin
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Abstract The paper presents evidence of serious skill shortages in the information technology (IT) sector and in IT-related occupations in France, Germany, Singapore the UK and the US. The extent to which higher education (HE) has responded to the increased demand for skills by providing an increasing number of study places in computer science courses, is examined. In Europe and Singapore the proportion of the age group entering IT courses has increased since 1990. Germany shows a rapid increase since 1995. The US shows a downward trend after an increase in the early 1980s. In Europe, expansion of entrants to IT took place when participation rates were flattening out after growth in the 80s and early 90s. Expansion indicates that entrants were switching to IT from other subject areas. The quality of entrants to IT HE was measured by performance on pre-requisites. In 1998, in all countries except France and Singapore, the quality of entrants to computer science courses was below the average for all HE entrants. Zusammenfassung Internationale Trends in der Qualität und Quantität von Informatik-Studienanfängern Ein klarer Fachkräftemangel behindert das Wachstum der Informationstechnik (IT)-Branche nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern. In dieser Studie wird untersucht, in welchem Ausmaß Schulabgänger mit einem Studium der Informatik in fünf industrialisierten Ländern, den USA, Großbritannien, Frankreich, Singapur und Deutschland, auf die steigende Nachfrage reagiert haben. Seit 1985 stieg in Europa und Singapur der Anteil der Altersgruppe, die sich für ein Studium in Informatik entschieden haben, beträchtlich an, obwohl in Deutschland die gesamten Studienanfängerzahlen zurückgingen. In Deutschland war ein starker Anstieg an Studienanfängern seit 1995 in diesem Fach zu verzeichnen. In den USA zeigt sich dagegen ein Abwärtstrend, nachdem die Zahlen in den 80erJahren beachtlich zugenommen hatten. Die Qualität der Studienanfänger wurden an ihren Schulabgangsqualifikationen bzw. -tests gemessen. Außer in Frankreich und Singapur lag das Qualitätsniveau der Studienanfänger für Informatik im Jahr 1998 unterhalb des durchschnittlichen Niveaus aller Studienanfänger.
ISSN:0340-1707
1861-1559
DOI:10.3790/vjh.69.4.527