Methoden, mit dem Rauchen aufzuhören – eine quantitative Online-Befragung zu förderlichen und hinderlichen Faktoren (RauS-Studie)
Zusammenfassung Hintergrund Rauchen ist nach wie vor das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland, weshalb eine höhere Erfolgsquote bei der Rauchentwöhnung der Gesundheit aller zugutekommen würde. Um dies zu erreichen, ist eine bessere Kenntnis über Rauchstoppmethoden sowie förderliche un...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2025, Vol.68 (1), p.88-96 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Hintergrund
Rauchen ist nach wie vor das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland, weshalb eine höhere Erfolgsquote bei der Rauchentwöhnung der Gesundheit aller zugutekommen würde. Um dies zu erreichen, ist eine bessere Kenntnis über Rauchstoppmethoden sowie förderliche und hinderliche Faktoren beim Rauchstopp erforderlich. Daher sollte mit der RauS-Studie untersucht werden, mit welchen Methoden Rauchstoppversuche unternommen wurden, wie hilfreich diese Methoden waren und welche Faktoren dabei als förderlich bzw. hinderlich empfunden wurden.
Methoden
Von März bis Dezember 2022 wurde eine quantitative Online-Befragung unter mindestens 14-jährigen aktuellen oder ehemaligen Raucher*innen (
N
= 6192) durchgeführt.
Ergebnisse
93 % der Stichprobe haben mindestens einmal versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Von den Befragten, die keine E‑Zigaretten/Tabakerhitzer nutz(t)en, ist die „eigene Willenskraft“ die am häufigsten genutzte und als am hilfreichsten wahrgenommene Methode. Von Personen, die E‑Zigaretten/Tabakerhitzer für einen Rauchstopp verwendet haben, werden E‑Zigaretten mit Nikotin am häufigsten genutzt und als am hilfreichsten beurteilt. Gesundheitliche Folgen werden als motivationsfördernd empfunden. An einem Rauchstopp hindern vor allem mit dem Rauchen assoziierte Rituale, während Entzugssymptome eine deutlich geringere Rolle spielen.
Diskussion
Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Fokussierung auf „Nikotinabhängigkeit“ bei der Rauchentwöhnung überdacht und soziale und rituelle Dimensionen stärker angesprochen werden sollten. E‑Zigaretten stellen zumindest für einen Teil der Betroffenen eine durchaus hilfreiche Methode zur Schadensminderung und/oder zum Rauchstopp dar. |
---|---|
ISSN: | 1436-9990 1437-1588 |
DOI: | 10.1007/s00103-024-03970-x |