Trust in Implementing Institutions, Ecological Behavior and Decentralized Environmental Governance: The Case of Switzerland

Trust in political institutions has been found to shape individual ecological behaviors and attitudes. In this paper, we investigate trust in implementing government institutions (e.g., public administration). Heightened trust in implementing institutions is theorized to support overcoming environme...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Swiss political science review 2024-12, Vol.30 (4), p.357-384
Hauptverfasser: Levis, Alessio, Smith, E. Keith
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Trust in political institutions has been found to shape individual ecological behaviors and attitudes. In this paper, we investigate trust in implementing government institutions (e.g., public administration). Heightened trust in implementing institutions is theorized to support overcoming environmental social dilemmas, enabling concerned individuals to engage in ecological behaviors. Further, as environmental policies are implemented across levels of government, decomposing trust perceptions in local, regional, and national agencies is crucial. Utilizing survey data from Switzerland, we find that trust in implementing institutions increases ecological behaviors and pro‐environmental attitudes. Further, trusting implementing institutions can help overcome barriers to action, particularly amongst individuals with lower levels of concern. Lastly, we find that the role of trust can differ by level of government and ecological behaviors and attitudes. These findings support research on the moderating role of trust in the concern‐behavior gap, exploring new conceptualizations across levels of government and measures of policy support. Zusammenfassung Die Forschung hat gezeigt, dass Vertrauen in politische Institutionen ökologische Verhaltensweisen und Einstellungen beeinflusst. Diese Studie untersucht das Vertrauen in ausführende Regierungsinstitutionen (z.B. öffentliche Verwaltung). Wir argumentieren, dass Vertrauen in diese Institutionen die Überwindung sozialer Umweltdilemmata unterstützt und es Personen mit Umweltbedenken ermöglicht, sich ökologisch zu verhalten. Da umweltpolitische Massnahmen auf verschiedenen Regierungsebenen umgesetzt werden, schlüsseln wir die Vertrauenswahrnehmung in lokale, regionale und nationale Behörden auf. Anhand von Schweizer Umfragedaten zeigen wir, dass das Vertrauen in ausführende Institutionen ökologisches Verhalten und umweltfreundliche Einstellungen fördert. Darüber trägt es dazu bei, Handlungsbarrieren zu überwinden, insbesondere bei Personen mit wenig Umweltbedenken. Wir stellen fest, dass die Rolle des Vertrauens je nach Regierungsebene und ökologischen Verhaltensweisen und Einstellungen variiert. Diese Ergebnisse tragen zur Forschung über die Rolle von Vertrauen als Moderator zwischen Umweltbedenken und Verhalten bei, indem neue Konzeptualisierungen für verschiedene Regierungsebenen und verschiedene Messungen der Unterstützung politischer Massnahmen erforscht werden. Résumé La confiance dans les institutions politiques
ISSN:1424-7755
1662-6370
DOI:10.1111/spsr.12625