Heimexperiment und Online‐Dokumentation: Praktische Ausbildung in den MINT Fächern
Die Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ist ein fester Bestandteil in der naturwissenschaftlichen Ausbildung, der im letzten Jahr durch Distanz‐Unterricht stark vernachlässigt wurde. Wir stellen hier einen Ansatz vor, bei dem Studierende zu Hause mit Alltagsgegenständen in Teilau...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Chemie in unserer Zeit 2024-12, Vol.58 (6), p.362-367 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ist ein fester Bestandteil in der naturwissenschaftlichen Ausbildung, der im letzten Jahr durch Distanz‐Unterricht stark vernachlässigt wurde. Wir stellen hier einen Ansatz vor, bei dem Studierende zu Hause mit Alltagsgegenständen in Teilaufgaben die Aktivität von Hefe in Abhängigkeit von Temperatur und Substrat untersucht haben. Die Ergebnisse des gesamten Kurses wurden in einem Google‐Dokument gesammelt und zentral ausgewertet. Gleichzeitig fand ein Erfahrungsaustausch unter den Lernenden statt und Probleme konnten öffentlich diskutiert werden. Darüber hinaus wurden grundlegende Fähigkeiten wie Beobachten, Protokollieren und detailgetreues Berichten geübt. Die Online‐Dokumentation und ‐Erfassung der Ergebnisse stellt somit eine geeignete Methode dar, die Durchführung von Heimexperimenten zu aktivieren und zu koordinieren.
Instruction in independent scientific work is an integral part of science education that has been severely neglected in the past year due to distance teaching. Here, we present an approach in which students used everyday objects to investigate the activity of yeast as a function of temperature and substrate in subtasks at home. The results of the whole course were collected in a Google document and centrally analyzed. At the same time, the learners were asked to upload their experimental reports with photos to a wiki. This enabled an exchange of experiences among the learners and problems could be discussed publicly. Furthermore, basic skills like observing, logging and detailed reporting were practiced. Online documentation and recording of results is thus a suitable method to activate and coordinate the implementation of home experiments. |
---|---|
ISSN: | 0009-2851 1521-3781 |
DOI: | 10.1002/ciuz.202100018 |