Wie stabil ist das europäische Bankensystem?

Auch wenn Europa keine Bankenkrise während der SVB-Pleite erlebt habe, hätte der Markt diese (Liquiditäts-)Risiken in den Aktienkursen eingepreist, analysiert Sascha Steffen, Frankfurt School of Finance. In dieser Periode sei es für den Aktienkurs weniger relevant gewesen, ob die Banken aus den GIIP...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ifo schnelldienst 2024-07, Vol.77 (7), p.14-17
1. Verfasser: Steffen, Sascha
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Auch wenn Europa keine Bankenkrise während der SVB-Pleite erlebt habe, hätte der Markt diese (Liquiditäts-)Risiken in den Aktienkursen eingepreist, analysiert Sascha Steffen, Frankfurt School of Finance. In dieser Periode sei es für den Aktienkurs weniger relevant gewesen, ob die Banken aus den GIIPS-Ländern kommen, obwohl diese Banken tendenziell mehr riskante Staatsanleihen in den Büchern halten. Z.Zt. gäbe es keine Hinweise auf das Wiederauftreten einer Doom Loop unter den europäischen Ländern, allerdings bleiben Doom Loop-Risiken bestehen.
ISSN:0018-974X