Welche Politik verfolgen Populisten an der Macht? Ergebnisse ausgewählter Studien

Luisa Dörr, Niklas Potrafke, Tuuli Tähtinen, ifo Institut, und Felix Rösel, TU Braunschweig, werfen einen Blick auf Studien mit Daten auf Gemeindeebene, denen es überzeugend gelänge, die tatsächliche Wirkung von Populisten im Amt zu beschreiben. Diese Studien zeigen, dass populistische Bürgermeister...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Ifo schnelldienst 2024-03, Vol.77 (3), p.30-32
Hauptverfasser: Dörr, Luisa, Potrafke, Niklas, Rösel, Felix, Tähtinen, Tuuli
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Luisa Dörr, Niklas Potrafke, Tuuli Tähtinen, ifo Institut, und Felix Rösel, TU Braunschweig, werfen einen Blick auf Studien mit Daten auf Gemeindeebene, denen es überzeugend gelänge, die tatsächliche Wirkung von Populisten im Amt zu beschreiben. Diese Studien zeigen, dass populistische Bürgermeister die Zuwanderung von Ausländern in ihre Gemeinden eingeschränkt haben und, dass sich während ihrer Amtszeit die gesellschaftliche Polarisierung erhöht hat. Darüber hinaus hätten sich die politischen Positionen anderer Parteien verschoben, wenn populistische Parteien in den Gemeinderäten stark vertreten waren.
ISSN:0018-974X