Fraktionale Chern‐Isolatoren: Festkörperphysik

Ein zweidimensionales Elektronengas in einem starken Magnetfeld ist der übliche Schauplatz des Quanten‐Hall‐Effekts. Nicht lange nach seiner Entdeckung konnten Theoretiker derartige topologische Effekte sogar ganz ohne Landau‐Quantisierung oder externes Magnetfeld darstellen. Nun ist es auch im Labo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Physik in unserer Zeit 2024-03, Vol.55 (2), p.60-61
Hauptverfasser: Knüppel, Patrick, Zhu, Jiacheng, Kroner, Martin
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein zweidimensionales Elektronengas in einem starken Magnetfeld ist der übliche Schauplatz des Quanten‐Hall‐Effekts. Nicht lange nach seiner Entdeckung konnten Theoretiker derartige topologische Effekte sogar ganz ohne Landau‐Quantisierung oder externes Magnetfeld darstellen. Nun ist es auch im Labor gelungen: In Halbleiterstrukturen zeigt sich das feldfreie Äquivalent eines gebrochenzahligen Quanten‐Hall‐Zustands.
ISSN:0031-9252
1521-3943
DOI:10.1002/piuz.202470205