Mehr Aufmerksamkeit für die Angehörigen Krebskranker

Im Nachhinein bin ich manchmal selbst erstaunt, wie das so alles über mich gekommen ist. best practice onkologie: Diese wenigen Wochen auf der onkologischen Station haben mich nie mehr losgelassen und mein weiteres berufliches Leben bestimmt. best practice onkologie: Hinzu kam mein Gefühl, dass man...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Best practice onkologie 2019-03, Vol.14 (3), p.88-93
1. Verfasser: Oechsle, K.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Nachhinein bin ich manchmal selbst erstaunt, wie das so alles über mich gekommen ist. best practice onkologie: Diese wenigen Wochen auf der onkologischen Station haben mich nie mehr losgelassen und mein weiteres berufliches Leben bestimmt. best practice onkologie: Hinzu kam mein Gefühl, dass man sich in der Onkologie sehr gut um Patienten kümmert, solange man onkologisch etwas für sie tun kann. Angehörige leiden häufig an Erschöpfung und Schlafstörungen Häufig kommt vonseiten des Angehörigen eine Art Pflichtbewusstsein hinzu. Daraus entwickelt sich oft eine Art Hilflosigkeit, weil man nicht weiß, was der Patient gerade wirklich braucht.
ISSN:0946-4565
1862-8559
DOI:10.1007/s11654-019-0123-0