Diabetische Retinopathie und Makulopathie

Die Feststellung einer diabetischen Retinopathie als Organkomplikation bei Patienten mit Typ‑2-Diabetes reiht diese ein in die Kategorie „very high risk“ für kardiovaskuläre Ereignisse (Myokardinfarkt, Apoplex) der Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases der European Societ...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Diabetologie (Online) 2023-05, Vol.19 (3), p.338-342
Hauptverfasser: Hammes, Hans-Peter, Lemmen, Klaus Dieter, Bertram, Bernd
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Feststellung einer diabetischen Retinopathie als Organkomplikation bei Patienten mit Typ‑2-Diabetes reiht diese ein in die Kategorie „very high risk“ für kardiovaskuläre Ereignisse (Myokardinfarkt, Apoplex) der Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for the Study of Diabetes (EASD; [Referenz neu]). Effect of glycemic exposure on the risk of microvascular complications in the Diabetes Control and Complications Trial—revisited. The effect of metabolic surgery on the complications of diabetes: what are the unanswered questions?. The impact of bariatric surgery on diabetic retinopathy: a systematic review and meta-analysis.
ISSN:2731-7447
2731-7455
DOI:10.1007/s11428-023-01025-4