Diabetologisches und geburtshilfliches Management des Gestationsdiabetes

Zusammenfassung Ein Gestationsdiabetes kann bei nichtadäquater Behandlung zu erheblichen Risiken für Mutter und Kind führen. Die Inzidenz der Erkrankung steigt; dies ist durch eine Zunahme der Adipositas sowie durch Migration und veränderte Ernährungsgewohnheiten bedingt. Rechtzeitige Diagnose und o...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Diabetologe 2012-12, Vol.8 (8), p.639-646
1. Verfasser: Kainer, F.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Ein Gestationsdiabetes kann bei nichtadäquater Behandlung zu erheblichen Risiken für Mutter und Kind führen. Die Inzidenz der Erkrankung steigt; dies ist durch eine Zunahme der Adipositas sowie durch Migration und veränderte Ernährungsgewohnheiten bedingt. Rechtzeitige Diagnose und optimale Therapie führen zu einer Reduktion der perinatalen Risiken. Bei der Behandlung ist eine effektive Ernährungsberatung von zentraler Bedeutung. In der Optimierung der Therapie spielen jedoch auch körperliches Training, Insulintherapie und orale Antidiabetika wichtige Rollen. Ergänzend zur Messung der maternalen Glukosewerte sollen die fetale Biometrie und die Dopplersonographie von fetomaternalen Gefäßen bei der Stoffwechseleinstellung berücksichtigt werden. Für die optimale Betreuung ist die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team von Diabetologen, Frauenarzt sowie Kinderarzt von entscheidender Bedeutung.
ISSN:1860-9716
2731-7447
1860-9724
2731-7455
DOI:10.1007/s11428-012-0931-0