Prävention des Diabetes mellitus Typ 2
Zusammenfassung Die praktische Umsetzung einer wirksamen Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 stellt für das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland eine zentrale Herausforderung dar. Die Evidenz für die Effektivität und Effizienz der Diabetesprävention ist sehr hoch. Verschiedene gesundhe...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Diabetologe 2009-09, Vol.5 (6), p.471-486 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Die praktische Umsetzung einer wirksamen Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 stellt für das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland eine zentrale Herausforderung dar. Die Evidenz für die Effektivität und Effizienz der Diabetesprävention ist sehr hoch. Verschiedene gesundheitsökonomische und gesundheitspolitische Untersuchungen sehen in einer erfolgreichen Prävention des Diabetes die einzige Möglichkeit, die Gesundheit der Bevölkerung und die Finanzierung des Gesundheitswesens nachhaltig zu sichern.
Die Evidenz in der Diabetesprävention stammt vorwiegend aus klinisch kontrollierten Studien. Die Herausforderung, die sich stellt, besteht im Transfer des in den Studien betriebenen Aufwands in den konkreten klinischen Alltag und in der adäquaten strukturellen und inhaltlichen Implementierung dieser Maßnahmen mit vergleichbaren Ergebnissen. Dazu ist das Verständnis der pathophysiologischen Prozesse der Diabetesentstehung, aber auch der pathophysiologischen Grundlagen präventiver Prozesse entscheidend. Gleichzeitig sind regionale und nationale strukturelle Aspekte in der Gesundheitsversorgung und gesundheitsökonomische Gegebenheiten entscheidende Rahmenbedingungen für die Implementierung eines neuartigen Präventionsprogramms.
Eine effiziente und effektive Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 ist realisierbar. Das fachliche „Know-how“ und die Basis für eine Vernetzung der unterschiedlichen Akteure zur Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 und des metabolischen Syndroms sind in Deutschland vorhanden. Eine flächendeckende und im Ergebnis erfolgreiche Prävention stellt ein realistisches Ziel dar und die Voraussetzungen in Deutschland und auch der Europäischen Union sind ausgesprochen gut. |
---|---|
ISSN: | 1860-9716 2731-7447 1860-9724 2731-7455 |
DOI: | 10.1007/s11428-008-0354-0 |