A-/B-Blutzuckermesssysteme
Bei Patienten mit Diabetes, die ihre Blutzuckerkonzentration messen, und den sie behandelnden Ärzten hat die Klassifizierung der Messsysteme (Geräte plus Teststreifen) in A- und B-Systeme aufgrund ihres Preises zu erheblicher Verunsicherung geführt. Mit dem vorliegenden Kommentar möchte die Arbeitsg...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Diabetologie (Online) 2014-02, Vol.10 (1), p.20-25 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 25 |
---|---|
container_issue | 1 |
container_start_page | 20 |
container_title | Diabetologie (Online) |
container_volume | 10 |
creator | Heinemann, L Freckmann, G |
description | Bei Patienten mit Diabetes, die ihre Blutzuckerkonzentration messen, und den sie behandelnden Ärzten hat die Klassifizierung der Messsysteme (Geräte plus Teststreifen) in A- und B-Systeme aufgrund ihres Preises zu erheblicher Verunsicherung geführt. Mit dem vorliegenden Kommentar möchte die Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie (AGDT) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) zu einer Versachlichung der Diskussion sowie zur effizienten und sicheren Therapie von Menschen mit Diabetes beitragen. Die Vereinbarung der Klassifizierung von A- und B-Systemen zur Blutglucosebestimmung wurde zwischen dem Apothekerverband (DAV) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) primär mit dem Ziel getroffen, Kosten zu reduzieren. Diese Vereinbarung schließt jedoch die beiden relevanten Personengruppen, die direkt betroffenen Patienten, deren Prognose und Lebensqualität von einer qualifizierten Therapie bestimmt wird, und deren Therapeuten, die mit ihren Patientn individualisierte Therapieziele und -konzepte entwickeln, von einer qualifizierten und kostenbewussten Entscheidung aus. Aus Sicht der AGDT sollten die Hauptbetroffenen das den individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen entsprechende Messsystem verantwortlich und partizipativ auswählen können. |
doi_str_mv | 10.1007/s11428-013-1166-4 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2918528463</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2918528463</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-proquest_journals_29185284633</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqNissOwUAUQG-EREM_gK311bnztlQhPsC-QUaCVpnbWfD1LMTa6pzkHIAJiTkJ4Qom0tKjIIVE1qLuQSadInTamP7PtRtCznw-CCO0V867DKZLLEos69S90vEaYhOY-cldaMIYBqd9zSH_cgSzzXq32uI9to8UuKsubYq3T6rkgryRXlul_rvejTYySg</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2918528463</pqid></control><display><type>article</type><title>A-/B-Blutzuckermesssysteme</title><source>Springer Nature - Complete Springer Journals</source><source>ProQuest Central</source><creator>Heinemann, L ; Freckmann, G</creator><creatorcontrib>Heinemann, L ; Freckmann, G</creatorcontrib><description>Bei Patienten mit Diabetes, die ihre Blutzuckerkonzentration messen, und den sie behandelnden Ärzten hat die Klassifizierung der Messsysteme (Geräte plus Teststreifen) in A- und B-Systeme aufgrund ihres Preises zu erheblicher Verunsicherung geführt. Mit dem vorliegenden Kommentar möchte die Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie (AGDT) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) zu einer Versachlichung der Diskussion sowie zur effizienten und sicheren Therapie von Menschen mit Diabetes beitragen. Die Vereinbarung der Klassifizierung von A- und B-Systemen zur Blutglucosebestimmung wurde zwischen dem Apothekerverband (DAV) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) primär mit dem Ziel getroffen, Kosten zu reduzieren. Diese Vereinbarung schließt jedoch die beiden relevanten Personengruppen, die direkt betroffenen Patienten, deren Prognose und Lebensqualität von einer qualifizierten Therapie bestimmt wird, und deren Therapeuten, die mit ihren Patientn individualisierte Therapieziele und -konzepte entwickeln, von einer qualifizierten und kostenbewussten Entscheidung aus. Aus Sicht der AGDT sollten die Hauptbetroffenen das den individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen entsprechende Messsystem verantwortlich und partizipativ auswählen können.</description><identifier>ISSN: 2731-7447</identifier><identifier>EISSN: 2731-7455</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s11428-013-1166-4</identifier><language>ger</language><publisher>Heidelberg: Springer Nature B.V</publisher><subject>Blood glucose ; Blood levels ; Classification ; Diabetes ; Diabetes mellitus ; Quality of life</subject><ispartof>Diabetologie (Online), 2014-02, Vol.10 (1), p.20-25</ispartof><rights>Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014.</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://www.proquest.com/docview/2918528463?pq-origsite=primo$$EHTML$$P50$$Gproquest$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,21367,27901,27902,33721,43781</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Heinemann, L</creatorcontrib><creatorcontrib>Freckmann, G</creatorcontrib><title>A-/B-Blutzuckermesssysteme</title><title>Diabetologie (Online)</title><description>Bei Patienten mit Diabetes, die ihre Blutzuckerkonzentration messen, und den sie behandelnden Ärzten hat die Klassifizierung der Messsysteme (Geräte plus Teststreifen) in A- und B-Systeme aufgrund ihres Preises zu erheblicher Verunsicherung geführt. Mit dem vorliegenden Kommentar möchte die Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie (AGDT) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) zu einer Versachlichung der Diskussion sowie zur effizienten und sicheren Therapie von Menschen mit Diabetes beitragen. Die Vereinbarung der Klassifizierung von A- und B-Systemen zur Blutglucosebestimmung wurde zwischen dem Apothekerverband (DAV) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) primär mit dem Ziel getroffen, Kosten zu reduzieren. Diese Vereinbarung schließt jedoch die beiden relevanten Personengruppen, die direkt betroffenen Patienten, deren Prognose und Lebensqualität von einer qualifizierten Therapie bestimmt wird, und deren Therapeuten, die mit ihren Patientn individualisierte Therapieziele und -konzepte entwickeln, von einer qualifizierten und kostenbewussten Entscheidung aus. Aus Sicht der AGDT sollten die Hauptbetroffenen das den individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen entsprechende Messsystem verantwortlich und partizipativ auswählen können.</description><subject>Blood glucose</subject><subject>Blood levels</subject><subject>Classification</subject><subject>Diabetes</subject><subject>Diabetes mellitus</subject><subject>Quality of life</subject><issn>2731-7447</issn><issn>2731-7455</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2014</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>BENPR</sourceid><recordid>eNqNissOwUAUQG-EREM_gK311bnztlQhPsC-QUaCVpnbWfD1LMTa6pzkHIAJiTkJ4Qom0tKjIIVE1qLuQSadInTamP7PtRtCznw-CCO0V867DKZLLEos69S90vEaYhOY-cldaMIYBqd9zSH_cgSzzXq32uI9to8UuKsubYq3T6rkgryRXlul_rvejTYySg</recordid><startdate>20140201</startdate><enddate>20140201</enddate><creator>Heinemann, L</creator><creator>Freckmann, G</creator><general>Springer Nature B.V</general><scope>3V.</scope><scope>7X7</scope><scope>7XB</scope><scope>8FE</scope><scope>8FH</scope><scope>8FI</scope><scope>8FJ</scope><scope>8FK</scope><scope>ABUWG</scope><scope>AFKRA</scope><scope>AZQEC</scope><scope>BBNVY</scope><scope>BENPR</scope><scope>BHPHI</scope><scope>CCPQU</scope><scope>DWQXO</scope><scope>FYUFA</scope><scope>GHDGH</scope><scope>GNUQQ</scope><scope>HCIFZ</scope><scope>K9.</scope><scope>LK8</scope><scope>M0S</scope><scope>M7P</scope><scope>PHGZM</scope><scope>PHGZT</scope><scope>PKEHL</scope><scope>PQEST</scope><scope>PQGLB</scope><scope>PQQKQ</scope><scope>PQUKI</scope><scope>PRINS</scope></search><sort><creationdate>20140201</creationdate><title>A-/B-Blutzuckermesssysteme</title><author>Heinemann, L ; Freckmann, G</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-proquest_journals_29185284633</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2014</creationdate><topic>Blood glucose</topic><topic>Blood levels</topic><topic>Classification</topic><topic>Diabetes</topic><topic>Diabetes mellitus</topic><topic>Quality of life</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Heinemann, L</creatorcontrib><creatorcontrib>Freckmann, G</creatorcontrib><collection>ProQuest Central (Corporate)</collection><collection>Health & Medical Collection</collection><collection>ProQuest Central (purchase pre-March 2016)</collection><collection>ProQuest SciTech Collection</collection><collection>ProQuest Natural Science Collection</collection><collection>Hospital Premium Collection</collection><collection>Hospital Premium Collection (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Central (Alumni) (purchase pre-March 2016)</collection><collection>ProQuest Central (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Central UK/Ireland</collection><collection>ProQuest Central Essentials</collection><collection>Biological Science Collection</collection><collection>ProQuest Central</collection><collection>Natural Science Collection</collection><collection>ProQuest One Community College</collection><collection>ProQuest Central Korea</collection><collection>Health Research Premium Collection</collection><collection>Health Research Premium Collection (Alumni)</collection><collection>ProQuest Central Student</collection><collection>SciTech Premium Collection</collection><collection>ProQuest Health & Medical Complete (Alumni)</collection><collection>ProQuest Biological Science Collection</collection><collection>Health & Medical Collection (Alumni Edition)</collection><collection>Biological Science Database</collection><collection>ProQuest Central (New)</collection><collection>ProQuest One Academic (New)</collection><collection>ProQuest One Academic Middle East (New)</collection><collection>ProQuest One Academic Eastern Edition (DO NOT USE)</collection><collection>ProQuest One Applied & Life Sciences</collection><collection>ProQuest One Academic</collection><collection>ProQuest One Academic UKI Edition</collection><collection>ProQuest Central China</collection><jtitle>Diabetologie (Online)</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Heinemann, L</au><au>Freckmann, G</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>A-/B-Blutzuckermesssysteme</atitle><jtitle>Diabetologie (Online)</jtitle><date>2014-02-01</date><risdate>2014</risdate><volume>10</volume><issue>1</issue><spage>20</spage><epage>25</epage><pages>20-25</pages><issn>2731-7447</issn><eissn>2731-7455</eissn><abstract>Bei Patienten mit Diabetes, die ihre Blutzuckerkonzentration messen, und den sie behandelnden Ärzten hat die Klassifizierung der Messsysteme (Geräte plus Teststreifen) in A- und B-Systeme aufgrund ihres Preises zu erheblicher Verunsicherung geführt. Mit dem vorliegenden Kommentar möchte die Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie (AGDT) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) zu einer Versachlichung der Diskussion sowie zur effizienten und sicheren Therapie von Menschen mit Diabetes beitragen. Die Vereinbarung der Klassifizierung von A- und B-Systemen zur Blutglucosebestimmung wurde zwischen dem Apothekerverband (DAV) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) primär mit dem Ziel getroffen, Kosten zu reduzieren. Diese Vereinbarung schließt jedoch die beiden relevanten Personengruppen, die direkt betroffenen Patienten, deren Prognose und Lebensqualität von einer qualifizierten Therapie bestimmt wird, und deren Therapeuten, die mit ihren Patientn individualisierte Therapieziele und -konzepte entwickeln, von einer qualifizierten und kostenbewussten Entscheidung aus. Aus Sicht der AGDT sollten die Hauptbetroffenen das den individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen entsprechende Messsystem verantwortlich und partizipativ auswählen können.</abstract><cop>Heidelberg</cop><pub>Springer Nature B.V</pub><doi>10.1007/s11428-013-1166-4</doi></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 2731-7447 |
ispartof | Diabetologie (Online), 2014-02, Vol.10 (1), p.20-25 |
issn | 2731-7447 2731-7455 |
language | ger |
recordid | cdi_proquest_journals_2918528463 |
source | Springer Nature - Complete Springer Journals; ProQuest Central |
subjects | Blood glucose Blood levels Classification Diabetes Diabetes mellitus Quality of life |
title | A-/B-Blutzuckermesssysteme |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-19T18%3A41%3A22IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=A-/B-Blutzuckermesssysteme&rft.jtitle=Diabetologie%20(Online)&rft.au=Heinemann,%20L&rft.date=2014-02-01&rft.volume=10&rft.issue=1&rft.spage=20&rft.epage=25&rft.pages=20-25&rft.issn=2731-7447&rft.eissn=2731-7455&rft_id=info:doi/10.1007/s11428-013-1166-4&rft_dat=%3Cproquest%3E2918528463%3C/proquest%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2918528463&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |