Hepatisch metastasiertes kolorektales Karzinom
Neben der systemischen (Kombinations-)Chemotherapie und Tumorchirurgie können Metastasen des kolorektalen Karzinoms effektiv durch bildgestützte, lokale thermische Verfahren, wie z. B. der Radiofrequenz- oder Mikrowellenablation (RFA bzw. MWA) oder der interstitiellen Hochdosisraten (HDR)-Brachyther...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Onkologie (Heidelberg, Germany) Germany), 2015-01, Vol.21 (1), p.69-82 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Neben der systemischen (Kombinations-)Chemotherapie und Tumorchirurgie können Metastasen des kolorektalen Karzinoms effektiv durch bildgestützte, lokale thermische Verfahren, wie z. B. der Radiofrequenz- oder Mikrowellenablation (RFA bzw. MWA) oder der interstitiellen Hochdosisraten (HDR)-Brachytherapie sowie lokoregionären Therapieansätzen wie der selektiven internen Radiotherapie (SIRT) oder transarteriellen Chemoembolisation mit „drug-eluting beads“ (DEB-TACE) behandelt werden. Die genannten Methoden ermöglichen eine lokale Tumorkontrolle bei geringer Invasivität und weitgehender Vermeidung systemischer Nebenwirkungen. |
---|---|
ISSN: | 2731-7226 2731-7234 |
DOI: | 10.1007/s00761-014-2868-y |