Diagnose: Kolon-Karzinom

Das Kolon-Karzinom ist in Österreich die zweithäufigste Krebsart bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Die Inzidenz (Neuerkrankungen) liegt beim Kolon-Karzinom in Österreich etwas höher als im EU-Durchschnitt, aber die Mortalität liegt weit unter dem EU-Durchschnitt, was auf die hervorragen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Procare: Das Forbildungsmagazin Fur Pflegeberufe 2019-12, Vol.24 (10), p.20-22
1. Verfasser: Schober, Theresia
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Kolon-Karzinom ist in Österreich die zweithäufigste Krebsart bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Die Inzidenz (Neuerkrankungen) liegt beim Kolon-Karzinom in Österreich etwas höher als im EU-Durchschnitt, aber die Mortalität liegt weit unter dem EU-Durchschnitt, was auf die hervorragende medizinische und pflegerische Behandlungsqualität zurückzuführen ist. See PDF.] Prognose der Krebsprävalenz im Dickdarm bis 2030 Quelle: Statistik Austria unter https://www.sozialministerium.at Gerade auch die pflegerische Arbeit und die Unterstützung ist für die Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Kolon-Karzinom und deren Angehörigen besonders wertvoll und wichtig. Makroskopischer Verdacht auf Karzinom — Klinische Bedeutung Die Untersuchung der Wahl zur Kolon-Diagnostik ist die endoskopische Kolo-skopie. Die Patientin oder der Patient kann schon beruhigt werden, indem wir ihm sagen, dass es gut ist, dass er gleich zur Untersuchung gekommen ist, da sich eine frühe Diagnose immer positiv auf die Therapie auswirkt, egal wie das Ergebnis sein wird (ÖGGH 2018). Ambulante Patientinnen und Patienten werden mit der Information über den Fund einer verdächtigen Stelle, deren histologische Auswertung jedoch noch einige Zeit beanspruchen werde, nach Hause entlassen. Befund — Kolon Karzinom Ist das histologische Ergebnis da und bestätigt die Diagnose eines Kolonkarzinoms, wird die Patientin oder der Patient einberufen, um den weiteren Behandlungsverlauf zu besprechen. Auch wenn dieses Gespräch gut geführt wurde, fühlen sich die meisten Patientinnen und Patienten sowie auch deren Angehörige von der Diagnose niedergeschlagen. Pflegerische Unterstützung bei Chemotherapie Den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen sind Art und Ursache von Nebenwirkungen der Chemotherapie so zu erklären, dass es für sie verständlich ist. Pflegerische Unterstützung bei Haarverlust Wichtig ist die Information, dass die Anpassung einer Perücke noch vor Beginn der Chemotherapie und einem damit verbundenen Haarausfall erfolgen sollte, damit diese dem gewohnten Aussehen optimal angeglichen werden kann. Die Pflege hat die Aufgabe, die Patientin und den Patienten gut zu schulen, sodass sie und er nicht auf fremde Hilfe angewiesen ist. Gut hinhören, auch zwischen den Zeilen lesen, ist gerade bei solchen Problemen wichtig, da Patientinnen und Patienten oft unsicher sind, Fragen dieser Art zu stellen. Kommunikation und Information Wichtig ist für Pflegepersonen, die Patientinnen und
ISSN:0949-7323
1613-7574
DOI:10.1007/s00735-019-1136-1