Fersendekubitus: Kein unabwendbares Schicksal

Wenn eine Halbseitenlähmung oder gar eine Querschnittslähmung bzw. Daher liegt auch bei Patienten mit diabetischer Polyneuropathie, einer Critical Illness Polyneuropathie nach einem langen Intensivaufenthalt oder einer anderen Form der Nervenschädigung ein höheres Risiko vor. Einen solch engen Zusam...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Procare: Das Forbildungsmagazin Fur Pflegeberufe 2022-10, Vol.27 (8), p.16-18
Hauptverfasser: Hager, Klaus, Hübner, Denis
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Wenn eine Halbseitenlähmung oder gar eine Querschnittslähmung bzw. Daher liegt auch bei Patienten mit diabetischer Polyneuropathie, einer Critical Illness Polyneuropathie nach einem langen Intensivaufenthalt oder einer anderen Form der Nervenschädigung ein höheres Risiko vor. Einen solch engen Zusammenhang zwischen Durchblutung und Dekubitus gibt es am Steiß oder an den Hüften in dieser Form nicht. See PDF.] Fersendekubitus in Form einer schwarzen Nekrose Es gibt gelegentlich Ausnahmen. Hinsichtlich des Fersendekubitus im Speziellen verweist der Expertenstandard auf das European Pressure Ulcer Advisory Panel (EPUAP). Lagerung: Der Positionierung bzw. Durch die üblichen 30°-Lagerungen können die Fersen ebenfalls entlastet werden bzw. es treten Druckstellen an der Außenseite der Ferse auf. Verband- und Hilfsmittel: Zum Schutz bzw. als Wundverband stehen Schaumauflagen zur Verfügung, die sich der Ferse anpassen und sie abpolstern. Besteht eine Durchblutungsstörung, dann wird die Heilung sehr eingeschränkt sein und der Arzt wird ggf. erst einmal die Durchblutung verbessern wollen, bevor eine Wunde geschaffen wird. Information des Arztes Auch ein Fersendekubitus muss dem Arzt berichtet werden.
ISSN:0949-7323
1613-7574
DOI:10.1007/s00735-022-1601-0