Früherkennung des Prostatakarzinoms

Zusammenfassung Das Prostatakarzinom ist in Deutschland der häufigste bösartige Tumor beim Mann; hinsichtlich der Krebstodesursachen liegt es an dritter Stelle. Frühzeitige Erkennung des Prostatakarzinoms ermöglicht in den meisten Fällen eine Heilung der Erkrankung. Die durch eine früh gestellte Pro...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der Onkologe 2008-02, Vol.14 (2), p.142-146
Hauptverfasser: Fröhner, M., Wirth, M.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Das Prostatakarzinom ist in Deutschland der häufigste bösartige Tumor beim Mann; hinsichtlich der Krebstodesursachen liegt es an dritter Stelle. Frühzeitige Erkennung des Prostatakarzinoms ermöglicht in den meisten Fällen eine Heilung der Erkrankung. Die durch eine früh gestellte Prostatakarzinomdiagnose eingeleitete Therapie kann jedoch auch Nebenwirkungen für den Betroffenen haben. Es ist daher erforderlich, vor der Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen mittels Bestimmung des prostataspezifischen Antigens und rektaler Tastuntersuchung der Prostata die betroffenen Männer ausführlich und ausgewogen zu informieren.
ISSN:0947-8965
2731-7226
1433-0415
2731-7234
DOI:10.1007/s00761-007-1302-0