Geringe Attraktivität des Pflegeberufs bei Auszubildenden

HintergrundWie in anderen Ländern hat sich auch in Österreich die Situation der Auszubildenden in der Pflege während der COVID 19-Pandemie verändert. Ziel dieser Erhebung war es, die Herausforderungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung während der COVID 19-Pandemie aufzuzeigen, um ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Procare: Das Forbildungsmagazin Fur Pflegeberufe 2021-09, Vol.26 (8), p.50-55
Hauptverfasser: Hinterbuchner, Karin, Zuschnegg, Julia, Lirussi, Rebecca, Windhaber, Thomas, Archan, Tamara, Kadric, Ines
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:HintergrundWie in anderen Ländern hat sich auch in Österreich die Situation der Auszubildenden in der Pflege während der COVID 19-Pandemie verändert. Ziel dieser Erhebung war es, die Herausforderungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung während der COVID 19-Pandemie aufzuzeigen, um eine bessere Pflegezukunft für Auszubildende mitzugestalten.MethodeAlle Personen, welche in Österreich eine Pflegeausbildung absolvierten, wurden dazu eingeladen, an einer elektronischen Umfrage zwischen 26. November 2020 und 1. März 2021 teilzunehmen. Der Fragebogen bestand aus neun quantitativen und zwei offenen Fragen.ResultateInsgesamt nahmen 610 Pflegepersonen in Ausbildung teil. 39,6 Prozent der Auszubildenden gaben an, eine negative Sichtweise auf den Pflegeberuf in Zeiten der Pandemie zu haben. Des Weiteren berichteten Auszubildende von körperlichen und psychischen Belastungen im Praktikum.SchlussfolgerungDie Ergebnisse dieser Umfrage geben einen Überblick über die Situation von Pflegepersonen in der Ausbildung in Zeiten der COVID 19-Pandemie. Es wird deutlich, dass die Rahmenbedingungen für die Auszubildenden in der Pflege, anhand der Forderungen wie Entgelt und Arbeitsbedingungen aufgewertet und verbessert werden müssen.
ISSN:0949-7323
1613-7574
DOI:10.1007/s00735-021-1396-4