Linderung der akuten Beschwerdesymptomatik
Die Radioonkologie nimmt heute sowohl in der kurativen als auch in der palliativen Behandlung onkologischer Patienten einen wichtigen, interdisziplinären Stellenwert ein. Moderne Therapie- und vor allem Fraktionierungskonzepte haben zu einer wesentlichen Verbesserung der Heilungschancen beigetragen....
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Procare: Das Forbildungsmagazin Fur Pflegeberufe 2009-11, Vol.14 (11), p.22-24 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Radioonkologie nimmt heute sowohl in der kurativen als auch in der palliativen Behandlung onkologischer Patienten einen wichtigen, interdisziplinären Stellenwert ein. Moderne Therapie- und vor allem Fraktionierungskonzepte haben zu einer wesentlichen Verbesserung der Heilungschancen beigetragen. Dennoch bestimmen in größerem Ausmaß subjektiv empfundene akute und späte Nebenwirkungen, besonders der Haut und Schleimhäute, die Akzeptanz der therapeutischen Maßnahmen. |
---|---|
ISSN: | 0949-7323 1613-7574 |
DOI: | 10.1007/s00735-009-0224-z |