Psychiatrie für Manualmediziner

Zusammenfassung Hintergrund Anhand eines Falls aus der Schmerzambulanz wird die Bedeutung der Psyche für körperliche Beschwerden veranschaulicht, insbesondere deswegen, weil Depressionen zu Rückenschmerzen und später zu deren operativer Behandlung führen können. Material und Methoden Dargestellt wir...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Manuelle Medizin 2023-08, Vol.61 (3), p.145-152
Hauptverfasser: Brinkers, M, Galow, AM, Pfau, G
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Hintergrund Anhand eines Falls aus der Schmerzambulanz wird die Bedeutung der Psyche für körperliche Beschwerden veranschaulicht, insbesondere deswegen, weil Depressionen zu Rückenschmerzen und später zu deren operativer Behandlung führen können. Material und Methoden Dargestellt wird die Problematik einer komorbiden psychischen Störung bei somatischen und funktionellen Störungen. Es handelt sich um ein narratives Review zu den Zusammenhängen von Manualtherapie, Soma und Psyche. Diese werden anhand eigener klinischer Erfahrungen aus der Patientenversorgung und ausgewählter Referenzen der themenbezogenen Literatur erläutert. Ergebnisse Um eine Auswirkung der Psyche auf somatische Befunde zu erarbeiten, sind die psychischen Störungen im Einzelnen sowie die Untersuchung auf Psyche und Funktionsstörung zu diskutieren. Schlussfolgerung Psychische Veränderungen können auf verschiedenen Ebenen das körperliche Erleben beeinflussen. Deswegen ist es unbedingt notwendig, statt der Diagnose „somatoforme Schmerzstörung“ oder „chronische Schmerzen mit somatischen und psychischen Faktoren“ die Patienten differenziert manualmedizinisch und psychisch zu untersuchen bzw. untersuchen zu lassen.
ISSN:0025-2514
1433-0466
DOI:10.1007/s00337-023-00978-3