Impfungen in der frauenärztlichen Praxis – Teil 2
Mit besonderer Fokussierung auf für die gynäkologische und geburtshilfliche Praxis relevante Aspekte werden impfpräventable Erkrankungen detailliert und mit Impfindikationen dargestellt, genannt werden ebenfalls die für die Abrechnung notwendigen Abrechnungsnummern. Damit lassen sich Impfungen in di...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Gynäkologie (Heidelberg, Germany) Germany), 2014-10, Vol.47 (10), p.791-814 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Mit besonderer Fokussierung auf für die gynäkologische und geburtshilfliche Praxis relevante Aspekte werden impfpräventable Erkrankungen detailliert und mit Impfindikationen dargestellt, genannt werden ebenfalls die für die Abrechnung notwendigen Abrechnungsnummern. Damit lassen sich Impfungen in die tägliche Praxisarbeit implementieren. Den dem Frauenarzt anvertrauten Patientinnen kann zum Impfschutz in allen Lebensphasen − falls notwendig auch während einer Schwangerschaft − verholfen werden und dem Neugeborenen kann ein Nestschutz vermittelt werden. |
---|---|
ISSN: | 2731-7102 2731-7110 |
DOI: | 10.1007/s00129-014-3416-y |