Zwischen Kinderwunsch und Kindeswohl“ – Rechtliche und ethische Herausforderungen der Kinderwunschmedizin
Neben den medizinisch indizierten Fällen der Kryokonservierung von Eizellen (z. B. bei Endometriose, Krebs- oder Autoimmunerkrankungen) würden Fälle des sog. „social freezing“ stehen, worunter die elektive Kryokonservierung von Eizellen ohne medizinische Notwendigkeit zu verstehen sei. Auffällig sei...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Gynäkologie (Heidelberg, Germany) Germany), 2019-12, Vol.52 (12), p.948-950 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Neben den medizinisch indizierten Fällen der Kryokonservierung von Eizellen (z. B. bei Endometriose, Krebs- oder Autoimmunerkrankungen) würden Fälle des sog. „social freezing“ stehen, worunter die elektive Kryokonservierung von Eizellen ohne medizinische Notwendigkeit zu verstehen sei. Auffällig sei jedoch, dass die Zahl der Frauen, die nach dem „social freezing“ auf die eingelagerten Eizellen zurückgreifen, äußerst gering sei. Weiter erläuterte Schumann die verfassungsrechtlichen Grundlagen der an der Kinderwunschbehandlung beteiligten Personen anhand des Rechts auf reproduktive Selbstbestimmung (Art. 1 I GG iVm Art. 2 I GG) einerseits und des Rechts auf Familiengründung (Art. 6 I GG) andererseits. Für die abstammungsrechtliche Eltern-Kind-Zuordnung seien hingegen das Elternrecht (Art. 6 II 1 GG) sowie das Recht des Kindes auf Gewährleistung der Zuordnung zu beiden Eltern (Art. 2 I iVm Art. 6 II 1 GG) einschlägig. Abschließend stellte Graumann fest, dass die kommerzielle Eizellspende und Leihmutterschaft ein gesamteuropäisches bzw. globales Problem darstelle, das sich nur begrenzt national lösen lasse. Damit ließ sich die interdisziplinäre Tragweite der aktuellen Probleme der Kinderwunschbehandlung gut nachvollziehen. |
---|---|
ISSN: | 2731-7102 2731-7110 |
DOI: | 10.1007/s00129-019-04510-4 |