Aktuelle Entwicklung der Inzidenz und Mortalität beim Mammakarzinom

Die Brustkrebsinzidenz in Nordamerika und Europa steigt weiterhin an. Derzeit erkranken in Deutschland ca. 51.000 Frauen pro Jahr an Brustkrebs. Seit den 90er Jahren ist erfreulicherweise ein Rückgang der Brustkrebssterblichkeit zu verzeichen. Die Trendwende erfolgte in den verschiedenen Ländern zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Gynäkologie (Heidelberg, Germany) Germany), 2003-09, Vol.36 (9), p.746-752
Hauptverfasser: Hübbel, V. F, Rhiem, K, Warm, M, Mallmann, P, Schmutzler, R. K
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Brustkrebsinzidenz in Nordamerika und Europa steigt weiterhin an. Derzeit erkranken in Deutschland ca. 51.000 Frauen pro Jahr an Brustkrebs. Seit den 90er Jahren ist erfreulicherweise ein Rückgang der Brustkrebssterblichkeit zu verzeichen. Die Trendwende erfolgte in den verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Nach vorherrschender Meinung ist diese positive Entwicklung größtenteils auf eine Verbesserung in der Brustkrebstherapie—v. a. der adjuvanten Hormon- und Chemotherapie—zurückzuführen. Ein weiterer Anteil ist der Einführung von Mammographiescreeningprogrammen zuzuschreiben.Eine Herausforderung bei der Bekämpfung von Brustkrebs ist die Einführung präventiver Maßnahmen, wie z. B. antihormoneller Therapieregime zur Senkung der Neuerkrankungsrate. Diese setzen die zuverlässige Identifikation von Frauen mit einem erhöhten Risiko voraus.
ISSN:2731-7102
2731-7110
DOI:10.1007/s00129-003-1412-8