Einfluss von Sexualsteroiden auf physiologische und pathologische Reaktionen des Immunsystems
Östrogene, Progesteron und Androgene besitzen direkten und indirekten Einfluss auf zahlreiche Reaktionen des Immunsystems. Östrogene fördern die Differenzierung von CD4-T-Helferzellen in Richtung einer Th2 betonten Reaktionslage, sie können die Produktion von Immunglobulinen intensivieren, eine alle...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Gynäkologie (Heidelberg, Germany) Germany), 2000-06, Vol.33 (6), p.393-401 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Östrogene, Progesteron und Androgene besitzen direkten und indirekten Einfluss auf zahlreiche Reaktionen des Immunsystems. Östrogene fördern die Differenzierung von CD4-T-Helferzellen in Richtung einer Th2 betonten Reaktionslage, sie können die Produktion von Immunglobulinen intensivieren, eine allergische Disposition verstärken und eine Reihe zellulärer Immunreaktionen hemmen. Im Gegensatz zu Östrogen verstärkt Progesteron die Aktivität von Suppressor-T-Zellen. Verschiedene androgene Metabolite, wie das DHEA beeinflussen die Differenzierung von CD4-T-Helferzellen in Richtung einer Th1-betonten Reaktionslage, wodurch einige Östrogene Effekte auf das Immunsystem antagonisiert werden können.Die Effekte von Sexualsteroiden auf das Immunsystem können auch pathologische Immunreaktionen beeinflussen und dies kann sich günstig aber auch ungünstig auf immunologisch bedingte Erkrankungen auswirken. Während beim systemischen Lupus erythematodes eine HRT allenfalls sehr vorsichtig eingesetzt werden sollte, kann man bei der rheumatoiden Arthritis überwiegend von günstigen Effekten durch eine HRT ausgehen. Auch für die multiple Sklerose gibt es einzelne Hinweise auf positive Effekte der HRT. Bei insgesamt noch lückenhafter Datenlage scheint eine HRT mit vorsichtiger Indikationsstellung auch beim exogenen Asthma bronchiale durchaus möglich. |
---|---|
ISSN: | 2731-7102 2731-7110 |
DOI: | 10.1007/s001290050569 |