Der Weg zum Bauen 4.0 in der Produktion und Bauausführung von Infrastrukturprojekten

Die Baubranche stieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. Neben der Umsetzung der wohl wichtigsten Anforderung – einer nachhaltigeren Baukultur – müssen u. a. der zunehmende Fachkräftemangel und der steigende Bedarf an Infrastrukturbaumaßnahmen bewältigt werden. Die Lösung dieser Her...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der Stahlbau 2023-09, Vol.92 (9), p.571-577
Hauptverfasser: Hüttig, Lukas, Kropp, Alexander, Hevelke, Oliver
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Baubranche stieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. Neben der Umsetzung der wohl wichtigsten Anforderung – einer nachhaltigeren Baukultur – müssen u. a. der zunehmende Fachkräftemangel und der steigende Bedarf an Infrastrukturbaumaßnahmen bewältigt werden. Die Lösung dieser Herausforderungen wird der Branche mit den bisher über Jahrzehnte praktizierten Verfahren und Prozessen nicht gelingen. Umso wichtiger ist es, den Weg für die Einführung von Bauen 4.0 zu ebnen. Im vorliegenden Beitrag wird erläutert, was sich hinter dem Begriff Bauen 4.0 verbirgt und welche Rahmenbedingungen die Umsetzung aktuell erschweren. Darauf aufbauend werden mit dem Schwerpunkt der für ausführende Bauunternehmen wichtigen Produktions‐ und Bauphase von Infrastrukturprojekten Empfehlungen, Maßnahmen und erste Ansätze zur Umsetzung präsentiert.
ISSN:0038-9145
1437-1049
DOI:10.1002/stab.202300047