Zur Unterscheidung zwischen Schadensbegrenzung und Ausgleich im Natura 2000-Gebietsschutz

Zusammenfassung Welche Maßnahmentypen im Rahmen der Verträglichkeitsprüfung nach Art. 6 Abs. 3 FFH-Richtlinie (92/43/EWG) für Vorhaben, die Natura 2000-Gebiete beeinträchtigen könnten, insbesondere bei der Beurteilung der Erheblichkeit einer solchen Beeinträchtigung berücksichtigt werden dürfen und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Natur + Recht 2023, Vol.45 (2), p.90-100
Hauptverfasser: Bieringer, Georg, Trautner, Jürgen
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Welche Maßnahmentypen im Rahmen der Verträglichkeitsprüfung nach Art. 6 Abs. 3 FFH-Richtlinie (92/43/EWG) für Vorhaben, die Natura 2000-Gebiete beeinträchtigen könnten, insbesondere bei der Beurteilung der Erheblichkeit einer solchen Beeinträchtigung berücksichtigt werden dürfen und welche nicht, ist von zentraler Bedeutung in der Planungspraxis. Im vorliegenden Beitrag werden vor allem die naturschutzfachlichen Hintergründe der einschlägigen EuGH-Judikatur erläutert und einige verbreitete Missverständnisse bzw. Fehlinterpretationen aus fachlicher Perspektive analysiert.
ISSN:0172-1631
1439-0515
DOI:10.1007/s10357-023-4142-9