Europa im Fluss. Fotografische und künstlerische Blicke auf die Donau

In vielen fotografischen und künstlerischen Projekten löst sich die große Erzählung der Donau als Reisebegleiter auf und zerfällt zunehmend in – sich oft überschneidende und überlagernde – einzelne Bilder und Geschichten. Dieser Zerfallsprozess hat eine längere Geschichte, die sehr eng mit den polit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Kunstgeschichte (Stuttgart) 2022-01
1. Verfasser: Holzer, Anton
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In vielen fotografischen und künstlerischen Projekten löst sich die große Erzählung der Donau als Reisebegleiter auf und zerfällt zunehmend in – sich oft überschneidende und überlagernde – einzelne Bilder und Geschichten. Dieser Zerfallsprozess hat eine längere Geschichte, die sehr eng mit den politischen und gesellschaftlichen Narrativen zu tun hat, in die der Fluss eingebettet ist. Ich werde im Folgenden zeigen, dass diese diagnostizierte Auflösung der großen Donau-Erzählung eng mit den sich ändernden politisch-gesellschaftlichen Konjunkturen des Donauraums und des europäischen Kontinents verknüpft ist. Die künstlerischen Reflexionen über die Donau verweisen also auch auf größere Zusammenhänge. Unter anderem beschäftigen sie sich mit der Frage, wie die Bilder des Flusses mit einer gesamteuropäischen Metaphorik verbunden sind.
ISSN:1868-0542