Gemeinsam für unsere Zukunft – Potenzial eines umweltrelevanten Citizen Science‐Projekts für den Chemieunterricht

Das Thema Nachhaltigkeit wird längst nicht mehr nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Gesellschaft zunehmend breit diskutiert. An dieser Stelle setzt Citizen Science an und ermöglicht die aktive Teilnahme von Bürger:innen an aktuellen Forschungsthemen. Die Einbindung von Schüler:innen in Citi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Chemkon 2022-06, Vol.29 (S1), p.193-197
Hauptverfasser: Lüsse, Mientje, Brockhage, Frauke, Beeken, Marco, Pietzner, Verena
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Thema Nachhaltigkeit wird längst nicht mehr nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Gesellschaft zunehmend breit diskutiert. An dieser Stelle setzt Citizen Science an und ermöglicht die aktive Teilnahme von Bürger:innen an aktuellen Forschungsthemen. Die Einbindung von Schüler:innen in Citizen Science‐Projekte birgt in vielerlei Hinsicht ein bedeutsames Potenzial, welches sich nicht nur hinsichtlich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), sondern auch in der Förderung zahlreicher Basiskompetenzen naturwissenschaftlicher Fächer zeigt. Anhand eines Citizen Science‐Projekts zur Nitratbelastung von Gewässern werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.
ISSN:0944-5846
1521-3730
DOI:10.1002/ckon.202100085