Verhütung in der deutschsprachigen Wikipedia: Eine Inhalts- und Qualitätsanalyse

Zusammenfassung Hintergrund Jugendliche und Erwachsene beziehen Informationen über Verhütung heute oft per Internet, vor allem über die Online-Enzyklopädie Wikipedia, da Google-Suchen meist Wikipedia-Einträge als Toptreffer liefern. Ziel der Arbeit Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des vorliegenden...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2022, Vol.65 (6), p.706-717
Hauptverfasser: Döring, Nicola, Lehmann, Stephan, Schumann-Doermer, Claudia
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Hintergrund Jugendliche und Erwachsene beziehen Informationen über Verhütung heute oft per Internet, vor allem über die Online-Enzyklopädie Wikipedia, da Google-Suchen meist Wikipedia-Einträge als Toptreffer liefern. Ziel der Arbeit Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des vorliegenden Beitrags, erstmals Inhalte und Qualität von Wikipedia-Artikeln über Verhütungsmethoden systematisch zu analysieren. Geprüft werden dabei 5 zentrale Qualitätsdimensionen: die Ausprägung der Korrektheit (Forschungsfrage F1), der Vollständigkeit (F2), der Neutralität (F3), der Verständlichkeit (F4) und der Aktualität (F5) der Verhütungsinformationen sowie auf dieser Basis auch ihre Gesamtqualität (F6). Material und Methoden Es wurde eine Stichprobe aller deutschsprachigen Wikipedia-Artikel zu allen Verhütungsmethoden gebildet ( N  = 25). Diese Artikel wurden mittels eines auf der Basis des Forschungsstandes entwickelten und reliabilitätsgeprüften Codebuchs von 3 unabhängigen, geschulten Codierenden analysiert. Die Datenanalyse erfolgte mit SPSS. Die Studie ist präregistriert und alle Daten, Materialien und Analyseskripte sind öffentlich verfügbar. Ergebnisse Es zeigte sich, dass die 25 Wikipedia-Artikel zu Verhütungsmethoden in ihrer inhaltlichen Qualität stark variierten. Während sie hinsichtlich Korrektheit (F1) und Neutralität (F3) im Mittel gute Qualität aufwiesen, erreichten sie hinsichtlich Vollständigkeit (F2), Verständlichkeit (F4) und Aktualität (F5) nur mittelmäßige Werte, woraus sich dann auch eine moderate Gesamtqualität ergab (F6). Diskussion Weitere Forschung sowie Praxismaßnahmen sind notwendig, um die Qualität von Verhütungsinformationen in der Wikipedia und in anderen sozialen Medien noch besser einschätzen und zielgerichteter verbessern zu können.
ISSN:1436-9990
1437-1588
DOI:10.1007/s00103-022-03537-8