Ausstellung „Dichtung in 3D. Textskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960“. Wechselausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig
Die Ausstellung „Dichtung in 3D. Textskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960“ bietet im Deutschen Buch- und Schriftmuseum einen internationalen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen dreidimensionaler Poesie. Ob Konkrete oder Akustische Poesie, ob Textfilme, Papierarbeiten oder Beispiele...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Bibliotheksdienst 2022-05, Vol.56 (5), p.332-337 |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Ausstellung „Dichtung in 3D. Textskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960“ bietet im Deutschen Buch- und Schriftmuseum einen internationalen Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen dreidimensionaler Poesie. Ob Konkrete oder Akustische Poesie, ob Textfilme, Papierarbeiten oder Beispiele früher digitaler Poesie: Gezeigt werden radikale Ansätze renommierter Vertreter*innen der experimentellen Poesie, die die facettenreichen Verbindungen von linearem Text und raumgreifender Form zeigen. Mit überraschend moderner Haltung und klaren Statements zur Entgrenzung des Mediums Buch bereichern die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten den aktuellen Feuilleton-Diskurs um das sog. „Ende des Buches“. |
---|---|
ISSN: | 0006-1972 2194-9646 |
DOI: | 10.1515/bd-2022-0048 |