Wege zum nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen

Weltweit wächst der Eintrag von Kunststoffen in die Umwelt. Da die bestehenden regulierungen zur Eindämmung des Problems nicht ausreichen, muss die ständig steigende Kunststoffproduktion und -nutzung insgesamt reduziert werden. Es bedarf eines systemischen Ansatzes, der alle Akteure in die Verantwor...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Gaia (Heidelberg, Germany) Germany), 2022-03, Vol.31 (1), p.51-53
Hauptverfasser: Beyerl, Katharina, Bogner, Franz, Daskalakis, Maria, Decker, Thomas, Hentschel, Anja, Hinzmann, Mandy, Loges, Bastian, Knoblauch, Doris, Mederake, Linda, Müller, Ruth, Rubik, Frieder, Schweiger, Stefan, Stieß, Immanuel
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Weltweit wächst der Eintrag von Kunststoffen in die Umwelt. Da die bestehenden regulierungen zur Eindämmung des Problems nicht ausreichen, muss die ständig steigende Kunststoffproduktion und -nutzung insgesamt reduziert werden. Es bedarf eines systemischen Ansatzes, der alle Akteure in die Verantwortung nimmt, die Kunststoffprodukte und -Verpackungen produzieren, nutzen, recyceln und entsorgen sowie damit handeln. Die Politik muss den nötigen Paradigmenwechsel vorantreiben und eine gesamtgesellschaftliche Suffizienzdebatte ermöglichen.
ISSN:0940-5550
2625-5413
DOI:10.14512/gaia.31.1.12