Metastatischer Morbus Crohn: eine unterschätzte Entität
Zusammenfassung Der kutane metastatische Morbus Crohn (MMC) ist eine seltene, aber herausfordernde dermatologische Manifestation des Morbus Crohn (MC). Die Hautläsionen, die nicht in Kontinuität zum Gastrointestinaltrakt stehen, sind histologisch durch nicht verkäsende Granulome charakterisiert. Der...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021-07, Vol.19 (7), p.973-982 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Der kutane metastatische Morbus Crohn (MMC) ist eine seltene, aber herausfordernde dermatologische Manifestation des Morbus Crohn (MC). Die Hautläsionen, die nicht in Kontinuität zum Gastrointestinaltrakt stehen, sind histologisch durch nicht verkäsende Granulome charakterisiert. Der MMC ist abzugrenzen von den weitaus häufigeren kutanen Manifestationen des MC, die perianal oder seltener peristomal mit direkter Ausdehnung vom Darm auf die angrenzende Haut auftreten. Die vielgestaltige klinische Morphologie zusammen mit dem Umstand, dass das Auftreten vor der Erstdiagnose eines MC liegen kann, birgt die Gefahr von Fehldiagnosen, verzögerter Behandlung und einer unterschätzten Prävalenz wegen mangelnder Erfassung. Aufgrund der geringen Fallzahlen und fehlender randomisierter kontrollierter Studien bleibt die Erkrankung eine therapeutische Herausforderung. Wir führten daher eine systematische Literaturrecherche durch und identifizierten 264 publizierte pädiatrische sowie erwachsene Fälle von MMC und berichten zusätzlich über drei eigene Fälle. Diese Übersichtsarbeit fasst klinische Merkmale, Konzepte zur vermuteten Ätiopathologie, histologische Befunde, Differenzialdiagnosen und Behandlungsmöglichkeiten für den MMC zusammen. |
---|---|
ISSN: | 1610-0379 1610-0387 |
DOI: | 10.1111/ddg.14447_g |