Polymere Selectinliganden als komplexe Glykomimetika: von Selectinbindung bis zur Modifizierung der Makrophagenmigration

Bei neuartigen polymeren Inhibitoren der Zelladhäsion wird das Selectin‐bindende Tetrasaccharid Sialyl‐LewisX (SLeX) multivalent auf einem biokompatiblen Poly(2‐hydroxypropyl)methacrylamid (PHPMA) entweder alleine (P1) oder in Kombination mit O‐sulfatierten Tyramin‐Seitenketten (P2) präsentiert. Zum...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2017-01, Vol.129 (5), p.1438-1443
Hauptverfasser: Moog, Kai E., Barz, Matthias, Bartneck, Matthias, Beceren‐Braun, Figen, Mohr, Nicole, Wu, Zhuojun, Braun, Lydia, Dernedde, Jens, Liehn, Elisa A., Tacke, Frank, Lammers, Twan, Kunz, Horst, Zentel, Rudolf
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Bei neuartigen polymeren Inhibitoren der Zelladhäsion wird das Selectin‐bindende Tetrasaccharid Sialyl‐LewisX (SLeX) multivalent auf einem biokompatiblen Poly(2‐hydroxypropyl)methacrylamid (PHPMA) entweder alleine (P1) oder in Kombination mit O‐sulfatierten Tyramin‐Seitenketten (P2) präsentiert. Zum Vergleich wurden entsprechende polymere Glykomimetika hergestellt, in denen die entscheidenden Fucose‐, Galactose und Sialinsäure‐Seitenketten statistisch verteilt im PHPMA‐Rückgrat (P3 oder P4 (O‐sulfatiertes Tyramin) vorliegen. Alle Polymere haben den gleichen Polymerisationsgrad, da sie vom selben Ausgangspolymer abstammen. Assays für die Bindung an Selectine, aktivierte Endothelzellen und Makrophagen zeigen, dass PHPMA mit SLeX exzellent an E‐, L‐ und P‐Selectine bindet. Das Mimetikum P4 kann allerdings vergleichbare Bindungsaffinitäten bei In‐vitro‐Messungen erzielen und inhibiert überraschenderweise signifikant die Migration von Makrophagen; dies eröffnet neue Perspektiven für die Therapie schwerer Entzündungen. Komplexe Kohlenhydrate wie Sialyl‐LewisX (SLeX) sind wichtig für die Zell‐Zell‐Erkennung und Entzündungsprozesse. Ein biokompatibles Polymer, das SLeX multivalent präsentiert, wurde mit entsprechenden, einfacheren polymeren Glykomimetika verglichen. Eines der Mimetika erreicht ähnliche Selectin‐Bindungsaffinitäten wie das SLeX‐Polymer‐System und inhibiert signifikant die Makrophagenmigration; dies eröffnet neue Perspektiven für die Therapie von Entzündungen.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.201610395