Technische Aspekte der MR-Koronarangiographie
Zusammenfassung Die MR-Angiographie (MRA) hat in den letzten Jahren eine rasante technische Entwicklung erfahren. Während sich die kontrastangehobene MRA in den nichtkoronaren Gefäßen bereits auch in der Klinik etablieren konnte, stellt die MR-Koronarangiographie weiterhin eine besondere technische...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Clinical research in cardiology 2002-02, Vol.91 (2), p.107-124 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung Die MR-Angiographie (MRA) hat in den letzten Jahren eine rasante technische Entwicklung erfahren. Während sich die kontrastangehobene MRA in den nichtkoronaren Gefäßen bereits auch in der Klinik etablieren konnte, stellt die MR-Koronarangiographie weiterhin eine besondere technische Herausforderung dar. Um eine diagnostische Bildqualität zu erreichen muss der ausgeprägten Herz- und Atembewegung, dem kleinen Gefäßdurchmesser und dem gewundenen Gefäßverlauf Rechnung getragen werden. In dieser Arbeit werden die grundlegenden Aspekte der MR-Angiographie besprochen und die speziellen Anforderungen und Lösungsansätze für die MR-Koronarangiographie diskutiert. |
---|---|
ISSN: | 0300-5860 1861-0684 1435-1285 1861-0692 |
DOI: | 10.1007/s003920200000 |