NATM – Review and Outlook

Based on mining experience and historical conventional construction processes a new type of construction has evolved – the New Austrian Tunnelling Method (NATM). NATM changed the view on the rock mass surrounding the tunnel from the forcing to the load‐carrying component. NATM is a proven methodolog...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Geomechanik und Tunnelbau 2020-10, Vol.13 (5), p.466-474
Hauptverfasser: Golser, Johann, Keuschnig, Markus, Weichenberger, Franz Peter
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Based on mining experience and historical conventional construction processes a new type of construction has evolved – the New Austrian Tunnelling Method (NATM). NATM changed the view on the rock mass surrounding the tunnel from the forcing to the load‐carrying component. NATM is a proven methodology for conventional tunnelling applied worldwide. New observation– and measurement techniques as well as digital models (e.g. geological model) will be increasingly integrated within the Building Information Modelling (BIM) process. BIM provides a sound basis of vital information for decision support across different project phases. Aus Erfahrungen des Bergbaus und alter konventioneller Bauverfahren entstand eine neue Bauweise – die Neue Österreichische Tunnelbaumethode (NÖT) – , bei der das den Tunnel umgebende Gebirge vom nur belastenden zum tragenden Teil des Bauwerks wird. Die NÖT hat sich als neue konventionelle Baumethode weltweit bewährt. Neue Beobachtungs‐ und Messverfahren sowie die Integration von verschiedenen digitalen, unter anderem geologischer Modelle, werden zunehmend im Building Information Modeling (BIM) Prozess berücksichtigt. BIM bietet wertvolle Informationen zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen über Projektphasen hinweg.
ISSN:1865-7362
1865-7389
DOI:10.1002/geot.202000015