Unbehauste – Herausforderungen Sozialer Arbeit in Zeiten des Rechtspopulismus

Zusammenfassung Unter dem Begriff „Unbehauste“ werden die konfliktbehafteten, verängstigten Subjekte, die sich rechtspopulistischen Bewegungen anschließen, gefasst. Er wird für die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und den Herausforderungen Sozialer Arbeit produktiv genutzt. Basierend auf der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Soziale Passagen Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit 2020, Vol.12 (1), p.81-93
1. Verfasser: Haase, Katrin
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Unter dem Begriff „Unbehauste“ werden die konfliktbehafteten, verängstigten Subjekte, die sich rechtspopulistischen Bewegungen anschließen, gefasst. Er wird für die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und den Herausforderungen Sozialer Arbeit produktiv genutzt. Basierend auf der ausgehend von Pegida vorgenommenen Problematisierung diskutiert der Beitrag Möglichkeiten von Gegenstrategien und zur Stärkung demokratisch-emanzipatorischer Gesellschaften.
ISSN:1867-0180
1867-0199
DOI:10.1007/s12592-020-00341-6